Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Inquiries Into a Different Kind of Mind

Projektbeschreibung

Wo Vogel- und Säugetiergehirne sich ähneln – und wo nicht

Vögel und Säugetiere haben unterschiedliche Vorderhirne entwickelt. Vögel haben kleinere Gehirne, die aus scheinbar homogenen Kernclustern bestehen, wohingegen Säugetiere über einen Kortex verfügen und große Gehirngewichte erreichen können. Überraschenderweise haben neuere Forschungen ergeben, dass trotz dieser Unterschiede mehrere Vogelarten in Hinsicht auf kognitive Fähigkeiten und Merkmale den Affen ebenbürtig sind. Erklären können wir uns diese Tatsache jedoch noch nicht. Das ERC-finanzierte Projekt AVIAN MIND wird eine neurokognitive Analyse der exekutiven Kognition, des Bewusstseins und des Gedächtnisses bei Tauben durchführen, um die Hypothese nachzuprüfen, dass das kognitive Netzwerk der Vögel dem der Säugetiere sehr ähnlich ist – ganz im Gegensatz zu ihren unterschiedlichen Gedächtnissystemen. Ziel der Untersuchung ist es, die Zusammenhänge zwischen Kognition und neuronaler Struktur aufzudecken.

Ziel

Mammals and birds evolved vastly different forebrains. While mammals have a cortex and can reach large brain weights, bird brains are very small and are constituted by seemingly homogeneous nuclear clusters. These glaring anatomical differences cast a dim prospect on avian cognition. However, the last years showed that several avian taxa are cognitively on par with apes and show abilities like planning, theory-of-mind, and mirror-self-recognition. How is that possible?
Our inability to answer this question yet, shows that we still are far away from properly understanding the link between brain structure and cognitive functions in generic ways. To gain deeper insights into these issues, we should dare to study in depth non-standard model animals. I therefore propose to conduct a detailed neurocognitive analysis of executive cognition, memory, and consciousness in pigeons.
I hypothesise that despite major macroscopic differences, the pallial cognitive network of birds is highly similar to that of mammals while their memory systems differ. To test this hypothesis, I will combine behavioural analyses, fMRI, single unit recording, and optogenetics to characterize the neural mechanisms of cognition, consciousness, and memory in pigeons. I aim to:
1) reveal the pallial network for the three executive functions: inhibition, cognitive flexibility, and working memory and will subsequently search for an avian equivalent of the default mode and executive network.
2) identify an avian pallial associative area for movement intentions.
3) examine if avian associative neurons code high dimensional event representations.
4) test if birds have evolved a non-spatial memory system that is independent of hippocampus.
5) and investigate if pigeons show signatures of consciousness akin to primates.
These studies will serve a deeper understanding of the link between neural structure and cognition a link that might be less bound to neuroanatomical specificities than hitherto assumed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

RUHR-UNIVERSITAET BOCHUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 226 477,00
Adresse
UNIVERSITAETSSTRASSE 150
44801 Bochum
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Arnsberg Bochum, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 226 477,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0