Projektbeschreibung
Vorhersage des Wertes von Kryptowährungen durch Messung der Stimmungslage
Den Kryptowährungsmarkt vorherzusagen ist keine leichte Aufgabe. Im Gegensatz zu Aktien und Devisenkursen, die von Wirtschaftsindikatoren gesteuert werden, beeinflussen Stimmungen die Preise von Kryptowährungen. Das EU-finanzierte Projekt CryptoVolatility wird neue Wege zur Vorhersage der Volatilität von Kryptowährungen erforschen. Konkret wird eine Maschine entwickelt, die anhand von Nachrichtenartikeln und Internetsuchdaten tagesaktuelle Stimmungsphasen erzeugt. Durch den Einsatz künstlicher neuronaler Netzwerke zur Messung von Stimmungen soll dieses Instrument Regulierungsbehörden sowie investierenden Personen helfen, mehr über die Volatilität von Kryptowährungen zu erfahren. Langfristig wird dieses neue Instrument auch die Entwicklung von Strategien zur Bewältigung von Finanzkrisen ermöglichen.
Ziel
Forecasting cryptocurrency volatility is a topic of interest in quantitative finance. A growing number of studies argue that compared to equty price cryptocurrency prices are to a large and perhaps abnormal degree driven by sentiments. However, econometric studies focus on forcing conditional volatility models developed for equity return volatility to fit on cryptocurrency data despite being aware that estimation techniques developed for analyzing equity price or commodity price volatility lack robustness and do not work as intended. Is it possible to propose solutions to deal with the mentioned shortcomings? Is it possible to suggest a new family of models? If so, how? The purpose of New, realistic and robust models for cryptocurrency volatility is to answer these questions by suggesting new and more realistic conditional volatility models accompanied with reliable cross-disciplinary estimation techniques to forecast cryptocurrency price volatility. What is novel and innovative about the suggested framework is that contrary to the current literature our point of departure is the empirical features observed in cryptocurrency prices combined with a useful tool, namely, artificial neural networks used to measure sentiments. Our aim is to build a machine that produces discrete sentiment phases each day using news articles and internet search data. Once we have identified the number of phases and determined, which phase an observation at a given time-period belongs to following neural network estimation, we can estimate the model parameters, jumps and filter out the continuous conditional volatility process contemporaneously using particle filtering techniques. Besides academics, this proposal is also relevant for regulators and investors as they can learn a great deal by understanding how cryptocurrency volatility actually behaves. Regulators can use sentiment labels from the neural network to design policies to contrast and overcome financial crises in the future.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz Computational Intelligence
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
33100 TAMPERE
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.