Projektbeschreibung
Spielegestützte Technologien zur Skalierung von Innovationen
Die Investitionen der europäischen Wirtschaft in KI-Anwendungen sind aufgrund der begrenzten Kapazitäten und Fachkompetenzen schon lange suboptimal. Die Europäische Kommission erkannte diesen Bereich kürzlich als Schwerpunkt für koordinierte Maßnahmen und Investitionen an. Das EU-finanzierte Projekt AUGMENTED-HUMANS wird eine wichtige Gelegenheit schaffen, um einen am Menschen orientierten Ansatz für die Entwicklung von KI-Anwendungen zu verfolgen, der spielegestützte Technologien beinhaltet, die sich empirisch und anekdotisch als aussichtsreich für die Schöpfung geschäftsinnovationsfördernder KI-Anwendungen gezeigt haben. Das Projekt ist unter anderem auf die Rolle spielegestützter Technologien zur Vermittlung ansprechender Interaktionen ausgerichtet.
Ziel
The rise of artificial intelligence is driving the fourth industrial revolution and is steadily disrupting traditional business models, workplace practices and performance management. Despite the astonishing rate of progress with AI technology, problems and challenges in the current business environment cannot be solved by machines alone and require robust human-machine hybrid solutions; however these are still largely experimental with limited business adoption . A further challenge is that European business investment in AI applications has been sub-optimal due to limited capability and know-how and this has just recently been identified by the EU Commission as a key focus area for co-ordinated action and investment . This proposal highlights a key opportunity to take a human-centred approach to building AI applications that incorporate game-based technologies that have shown great empirical and anecdotal promise in creating AI applications that drive business innovation. To address the challenges of the efficacy of human-machine interactions and AI adoption, in Augmented-Humans I will investigate how we can use game-based technologies (games, gamification, virtual and augmented reality) as mediators of engaging interactions and problem solving between human and machine that generate data, develop insights, facilitate business problem solving, and aid both human and machine learning. The outputs of this project will include the development of reusable game-based technology toolkits and applications for (a) Business systems for end-user engagement, stakeholder collaboration and robust decision support systems, (b) AI engineering and data science in utilising game-based technologies for data generation, machine learning, and developing human-machine collaboration systems for problem solving (e.g. ‘citizen science’ games), and (c) Public engagement applications that engage the public with AI meta issues of usability, awareness, trust and participation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
33100 TAMPERE
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.