Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

IMPACT OF SENSORY AND STRESSFUL STIMULI IN A PRECLINICAL MODEL OF CHRONIC MIGRAINE

Projektbeschreibung

Ein Modell der Überempfindlichkeit von Migränebetroffenen

Migräne ist eine verbreitete, stark einschränkende Erkrankung, von der 18 % der Weltbevölkerung betroffen sind. Migräneanfälle treten wiederkehrend auf und beeinträchtigen die Lebensqualität der Betroffenen. Die klinische Forschung zu Migräne erhält jedoch im Vergleich zu allen anderen neurologischen Erkrankungen den geringsten Anteil an öffentlichen Fördermitteln. In einem multidisziplinären Ansatz wird das EU-finanzierte Projekt SENSOMIG ein präklinisches Migränemodell heranziehen, um die Überempfindlichkeit des Gehirns gegenüber sensorischen Reizen und Stressoren zu untersuchen. Konkret wird es das Modell für chronische Migräne in Ratten etablieren, um neurophysiologische In-vivo-Messungen durchzuführen. Die Ergebnisse werden die Entwicklung eines neuen präklinischen Modells unterstützen und dazu beitragen, neue therapeutische Ziele auszumachen.

Ziel

Migraine is a neurological condition affecting 18% of the population worldwide, of whom 80% are women, and yet it is poorly understood and undiagnosed, mainly because research into migraine is the least publicly funded of all neurological illnesses relative to its economic impact. Migraine presents as recurrent attacks of disabling headache accompanied by neurological symptoms, including increased sensitivity to visual and auditory stimuli (sensory hypersensitivity). These debilitating symptoms significantly impair the quality of life of patients ranking migraine as the 2nd most common cause of years lost to disability globally, raising the total annual cost of the disease to more than €111 billion only in the EU.
As an MSCA fellow, I will receive crucial training at VHIR to investigate the sensory hypersensitivity experienced by migraine patients. I will use a preclinical model of migraine to study the brain hypersensitivity to sensory and stressful stimuli by using a multidisciplinary approach. A four-month secondment at University of Hamburg will complete my training in neuroimaging and improve my existing collaborators’ network. The research objectives include 1) Set-up the chronic migraine model in rat with in vivo neurophysiological recordings, 2) Characterisation of behavioural and neurophysiological responses to stimuli in chronic migraine rats, and 3) Description of specific brain areas involved in responses to stimuli in chronic migraine rats by using neuroimaging studies.
SENSOMIG will generate ground-breaking outcomes of the hypersensitivity to stimuli seen in migraine, that will allow the development of a new preclinical model and eventually of new therapeutic targets. Results will be published in high-impact open-access journals and presented at conferences, press and social media to target scientific and lay audiences. This proposal will result in the establishment of a permanent new line of research for which I will be the principal investigator.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO HOSPITAL UNIVERSITARI VALL D'HEBRON - INSTITUT DE RECERCA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 932,48
Adresse
PASSEIG VALL D HEBRON 119-129 EDIFICIO CENTRAL
08035 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 172 932,48
Mein Booklet 0 0