Projektbeschreibung
Entwicklung von Algorithmen für die bildgesteuerte Protonentherapie
Die Protonentherapie (PT) ist eine neue Art der Strahlentherapie, die eine bessere Kontrolle und Ausrichtung der Protonenstrahlen ermöglicht, was zu geringeren Nebenwirkungen führt als die herkömmliche Bestrahlung. Sie eignet sich gut für die Behandlung von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs, aber die erwarteten Vorteile der PT werden durch die Atembewegungen der Betroffenen erheblich behindert. Ziel des EU-finanzierten Projekts MSPrad ist die Entwicklung einer Echtzeit-Tumorverfolgung für eine präzise PT-Behandlung. Das Projekt umfasst die Entwicklung eines Algorithmus zur Verbesserung der Bildqualität der Protonenradiographie, die Implementierung eines Algorithmus zur Positionsverfolgung auf der Grundlage hochwertiger Protonenradiographie und eine umfassende experimentelle Validierung der integrierten bildgesteuerten PT-Einheit.
Ziel
                                Proton therapy is a new radiotherapy modality which aims to maximize dose deposition in tumors, while sparing surrounding healthy tissues. It is uniquely suited for the treatment of non-small cell lung cancer, a deadly cancer of current unmet needs. Improving the prognosis of non-small cell lung cancer is an important health and wellbeing milestone, which was identified as one of Europe’s societal challenge in the Horizon 2020 programme. However, the expected benefits of proton therapy are largely impaired by patient motion (breathing) during treatment. A potential solution is to adapt the treatment in real-time by following the location of the tumour with imaging.
The overreaching goal of this action is to enable real-time tumor tracking for accurate lung tumor treatment in proton radiotherapy. To do so, a radiographic device, developed by the prospective group, will use the proton treatment source to generate quasi real-time images (proton radiographs) to mitigate the impact of breathing on treatment quality. However, due to the poor image quality of current radiographs, rapid image quality optimization algorithms are mandatory to allow real-time adaptation.
This action focuses on producing the necessary algorithms and validation to use proton radiographs in real time. The three main objectives are to (1) develop a proton radiography image quality enhancement (resolution and noise) algorithm based on deconvolution, (2) implement a tumor position tracking algorithm from high-quality proton radiographies, and (3) perform a full experimental validation on the integrated image-guided proton therapy unit.
This work will be carried out at University College London (UCL) and its affiliated hospital (UCLH), under the supervision of Prof. Gary Royle and co-supervision of Dr. Charles-Antoine Collins Fekete. It will be a synergistic combination of the applicant’s experience in image reconstruction/analysis and UCL’s expertise on proton physics and therapy.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            
                                                                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen - 
                  H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen 
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.