Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart Planning, Operation and Control for Energy Internet

Projektbeschreibung

Innovative Architektur für ein intelligentes Internet der Energie

Inzwischen sind derart viele Energieverteiler im Internet der Energie integriert, dass dieses Netzsystem komplizierter und wandelbarer ist denn je. Daher besteht Bedarf an neuer Architektur, Modellierung, Optimierung und Kontrollmethoden. Das EU-finanzierte Projekt SPOCEI wird einen intelligenten, verteilten, belastbaren und kooperativen Systembetrieb für das Internet der Energie entwickeln. Geplant sind drei einzigartige Forschungsvorhaben: steuerbare Strukturplanung für das Internet der Energie auf Basis multipler Energieverteiler in verschiedenen Umgebungen; verteilte und adaptive abgestimmte Kontrollstrategien auf Basis eines tiefen Policy-Gradient-Algorithmus; sowie ein multiples Stromhandelsmodell im zeitlichen Maßstab und ein verteilter Optimierungsalgorithmus. SPOCEI wird völlig neue technologische Umwälzungen schaffen und mehrere Hindernisse bei der Entwicklung integrierter internetbasierter, intelligenter Energiequellen im Stromnetz beseitigen.

Ziel

The planning, operation and control is of importance to the Energy Internet (EI). With large numbers of energy routers (ERs) integrated into EI, the EI system becomes more complex and variable. This state of affairs renders it is necessary to develop new architecture, modelling, optimization and control methods, in order to achieve intelligent, distributed, reliable, exible and cooperative system operation for EI. To this end, the researcher proposes the following three unique researcher actions in this project, including: 1) controllable structure planning for multi-ER-based EI under different environments (before and after fault) from the concept of controllability view; 2) distributed and adaptive cooperated control strategies based on deep policy gradient algorithm to enable each microgrid adaptively to respond to the system model switching without the need of exact system dynamics; 3) multiple timescale power trading model and distributed optimization algorithm to achieve both optimal energy generation/consumption and optimal energy flow allocation among ER with faster convergence rate in different timescales. Our project has the potential to produce new technological transformations and overcome multiple critical bottlenecks in the development of the current power grid from “smart grid” to “EI”. Through many inter-sectoral training, project management and communication activities, the research will gain comprehensive experience and skillsets, which is conducive to his future career prospects. This project effectively combines the researcher’s expertise in distributed control as well as optimization theories and the participating organizations’ expertise in energy informatics and energy management, planning of power grid and artificial intelligence, resulting in ensured two-way knowledge transfer. Moreover, our project fits well with the EU energy development strategy, which will contribute to European energy innovation and applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 214 158,72
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 214 158,72
Mein Booklet 0 0