Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Social selection and social plasticity in virtual ecosystems

Projektbeschreibung

Menschliche Interaktionen durch Videospiele erforschen

Wie passen Menschen ihr Verhalten in Reaktion auf andere an? Wie wirken sich Erfahrungen auf individuelle Entscheidungen aus? Das EU-finanzierte Projekt INTERACTIVE wird versuchen, diese Fragen mithilfe der virtuellen Ökosysteme kooperativer Mehrspieler zu beantworten. Das vom Projekt gewählte zu untersuchende System ist das für mehrere Mitspielende konzipierte Online-Videospiel „Dead by Daylight“, in dem die Spielerinnen und Spieler interagieren und kooperieren müssen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Das Projekt wird theoretische und analytische Instrumente aus der quantitativen Genetik und der Verhaltensökologie auf einen großen, detaillierten und vollständigen Datensatz anwenden, der das Verhalten von Millionen Spielerinnen und Spielern innerhalb von Millionen sozialer Interaktionen über Jahre des Spielens hinweg aufzeichnet. Die Ergebnisse werden Antworten dazu liefern, auf welche Weise soziale Interaktionen die Evolution unserer Gesellschaften prägen.

Ziel

INTERACTIVE is a multidisciplinary project that aims to understand how and when social interactions maintain behavioural diversity. We test predictions rooted in ecological and evolutionary theory to investigate i) how behaviours of social partners affect individual fitness (social selection), ii) how individuals adjust their behaviours in response to others (social plasticity) and whether plasticity is under selection, iii) how experience affects individual decisions. To answer our questions, we use ‘big data’ on human behaviour derived from a novel source, virtual ecosystems of cooperative multiplayer videogames. Our study system is the online multiplayer videogame ‘Dead by daylight’, where players repeatedly interact and cooperate to achieve a common goal. The project applies state-of-the-art theoretical and analytical tools from quantitative genetics and behavioural ecology to an exceptionally large, detailed, and complete dataset mapping behaviours of millions of players across millions of social interactions over years of gameplay. This unique dataset provides us an unprecedented opportunity to test, refine, and increase the predictive power of ecology and evolutionary theoretical models by overcoming empirical constrains common in research on nonhuman animals. INTERACTIVE combines the host’s expertise in quantitative genetics, selection analysis, and social evolution, with my strong background in behavioural and evolutionary ecology. I will develop analytical skills in high demand in the academic market, build a cross-disciplinary profile and strong ties with the industry, enhancing my competitiveness. This project is a vital step forward towards my career goals of reaching a position of professional independence in research and becoming a leading expert in the evolutionary ecology of social interactions. Findings from INTERACTIVE will improve our understanding of how social interactions shape the evolution of animal societies, including our own.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EXETER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
THE QUEEN'S DRIVE NORTHCOTE HOUSE
EX4 4QJ Exeter
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Devon CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0