Projektbeschreibung
Prolinisomere und ihre Rolle bei der Regulation der Phosphorylierung der RNA-Polymerase II
Die Prolinisomerase PIN1 katalysiert den Übergang zwischen den natürlichen isomeren Formen des Prolins: CIS und TRANS. Jüngste Studien deuten auf eine Beteiligung von PIN1 an der Phosphorylierung der C-terminalen Domäne (CTD) der RNA-Polymerase II (Pol II) hin, während PIN1-Mutationen mit der Progression von Krebserkrankungen assoziiert sind. Das beschränkte Wissen über die Rolle der Prolinisomerisierung erschwert es jedoch, mit massenspektrometrischen Verfahren zwischen CIS- und TRANS-Isomeren zu differenzieren. Das EU-finanzierte Projekt Iso-Proline CTD will die Rolle der Prolinisomerisierung bei der Pol-II-Transkription klären, die der Regulation der Genexpression zugrunde liegt. Die Studie wird sich jüngste technologische Fortschritte auf dem Gebiet der Peptidsynthese zunutze machen, um Proline in ihrer CIS- oder TRANS-Form „einzufrieren“ und so isomerspezifische Interaktionsfaktoren zu ermitteln.
Ziel
Prolines are unique amongst aminoacids given that they naturally exist in two isomeric states: CIS and TRANS. The transition between these states is slow but can be catalyzed by the activity of proline isomerases such as PIN1. Recent in vitro work suggests that PIN1 can alter the phosphorylation dynamics of the C-terminal domain (CTD) of RNA polymerase II (Pol II) by inhibiting phosphatase recognition. Given Pol II is solely responsible for transcribing all protein-coding genes and that CTD phosphorylation dictates the timing of RNA co-transcriptional processes, these observations suggest a crucial role for CTD proline isomerization in gene expression. Importantly, mutations in PIN1 are associated with cancer progression but a direct role for proline isomerization has remained understudied given the technical limitations imposed by its complex enzymology, such as the inability of differentiating CIS and TRANS isomers using Mass Spectrometry. In this project, I aim to functionally dissect the role of proline isomerization during Pol II transcription using rigorous biochemical, cellular and genomic techniques. Specifically, I will exploit new technological advances in peptide synthesis to permanently “lock” prolines in CIS or TRANS and identify novel isomer-specific interacting factors. I will systematically examine the consequences of CTD proline mutations and of rapid depletion of PIN1 in human cells, focusing on CTD-dependent co-transcriptional RNA processes such as splicing and poly-A–dependent 3’ termination. At the basic research level, my results will provide unprecedented resolution to the dynamics of Pol II phosphorylation, which underlies regulation of gene expression in multicellular organisms. Translationally, given that various cancers hijack the transcriptional programmes of the cell, this mechanistic understanding of CTD proline isomerization will better equip future clinical studies interested in the yet-to-be-characterized role of PIN1 in oncogenesis.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle
 - Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
 - Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
 - Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
 
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen - 
                  H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen 
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.