Projektbeschreibung
Ein genauerer Blick darauf, wie das kulturelle Erbe von Menschen mit Migrationshintergrund gestaltet wird
Das kulturelle Erbe von Menschen mit Migrationshintergrund wird durch einen komplexen und dynamischen Austausch mit dem jeweiligen Aufnahmeland und anderen im Aufnahmeland lebenden Gruppen von Menschen mit Migrationshintergrund sowie durch Netzwerke im Herkunftsland geprägt. Das EU-finanzierte Projekt MASETIH, das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen durchgeführt wird, hat zum Zweck, die Weitergabe und Bewahrung immateriellen kulturellen Erbes (beispielsweise Sprache und Dialekt, religiöse Riten oder Kunst und Handwerk) durch das greifbare Medium des literarischen Textes zu untersuchen. Außerdem soll die Rolle bewertet werden, die diese in der Lebenserfahrung von Menschen mit Migrationshintergrund spielen. Konkret wird MASETIH eine vergleichende und interdisziplinäre Analyse des sprachlichen, religiösen und politischen Erbes durchführen.
Ziel
Migrant Authors from Southeastern Europe and the Transfer of Intangible Heritage (MASETIH) examines how intangible heritage (i.e. heritage that is mobile, dynamic and performative rather than material) is represented and transferred in contemporary writings and text-based performances by migrant authors from Southeastern Europe living in Austria and Germany. Challenging discourses which pit a European humanist heritage against the heritage of migrants and minorities, this project examines the role of literature in negotiating (trans)national identity and cultural heritage for migrant authors after 1980. The main objective of the project is to investigate the transmission and preservation of intangible heritage forms (such as language and dialect, religious rites or arts and crafts) through the tangible medium of the literary text, and the role they play in the life experience of migrants. As a comparative and interdisciplinary project, it foregrounds hitherto neglected aspects of cultural transfer, gender and affect/emotion. To that end, I propose to examine linguistic, religious and political heritage as three crucial heritage categories on which migrant writers draw to challenge narratives of homogeneity and assimilation prevalent in Europe since the 19th century. The project analyses the ways in which migrant heritage is shaped by the complex and dynamic exchange with 1) the respective host country (Austria or Germany), 2) other migrant groups residing in the host country, as well as with 3) networks in the country of origin. Applying feminist theories from cultural studies, literary studies and cultural geography to an intercultural reading of migrant literature, MASETIH seeks to facilitate a deeper understanding of national identity formation, collective memory, gender and transnational cultural exchange in the 20th and 21st century.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8010 GRAZ
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.