Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ground states, symmetries and dynamics of quantum many-body lattice systems

Projektbeschreibung

Untersuchung von Phasenübergängen auf der Quantenebene

Phasenübergänge sind im Alltag häufig anzutreffen. Ein typisches Beispiel ist das Verdampfen oder Gefrieren von Wasser bei 100 beziehungsweise 0 Grad Celsius. Solche Übergänge finden auch auf mechanischer Ebene statt, zwischen verschiedenen Phasen der Materie bei einer Temperatur von Null, die hauptsächlich durch Quantenfluktuationen angetrieben werden. Der Nachweis dieser Übergänge ist von grundlegender Bedeutung für die Quanteninformationsspeicherung, bei der Daten im Grundzustand eines Systems mit Vielteilchenwechselwirkungen gespeichert werden. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt QUANTLATTICE zielt darauf ab, die Grundzustandsphasen von Quantengittersystemen zu untersuchen, beispielsweise die Stabilität von spektralen Lücken und die Existenz von symmetrischen Invarianten in 2D-Quantenspinsystemen.

Ziel

This project proposes a study of ground state phases of quantum lattice systems. The problem of detecting and describing quantum ground state phase transitions is a fundamental problem in the theory of quantum computing, where quantum information is stored in the ground state space of a many-body interaction. This study focuses on three avenues of research. The first is to investigate the stability of spectral gaps and the existence of symmetric invariants in 2D quantum spin systems. Such a program has already been carried out in frustration free models with local topological quantum order such as models with projected entangled pair ground states, but there remain important and open questions in more general models. The second direction is to study applications of quasi-adiabatic continuation methods to quantum lattice systems with unbounded Hamiltonians. These results would extend known results be applicable to models such as the quantum rotor and yield information about the adiabatic theorem in previously unknown cases. Lastly, the study focuses on propagation velocities and quasi-locality of many-body quantum dynamics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 207 312,00
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 207 312,00
Mein Booklet 0 0