Projektbeschreibung
Den Prozess der oralen Virusinfektion analysieren
Insekten dienen als Vektoren für die Übertragung zahlreicher Viruserkrankungen auf den Menschen und auf Nutzpflanzen. Die Übertragung erfolgt dadurch, dass Insekten die Viren oral aufnehmen. Das deutet darauf hin, dass die Unterbrechung dieses Weges als Interventionsstrategie geeignet sein könnte. Das EU-finanzierte Projekt DmGAR verfolgt das Ziel, den Ablauf der viralen Infektion im Darm von Insekten zu untersuchen. Den Forschenden wird die Taufliege Drosophila melanogaster als Modell dienen. Sie werden die Auswirkungen von Viren auf die Epithelzellen des Darms erkunden. Insbesondere sind die Charakterisierung des Wegs und der Kinetik der Viren sowie die Immunreaktionen des Wirts im Darm Gegenstand der Untersuchungen. Die Ergebnisse werden unser Wissen über Virusinfektionen aktualisieren und erweitern sowie den Weg zu neuartigen Bekämpfungsstrategien bereiten.
Ziel
Insect-mediated transmission of viruses is an increasing threat to public health and agricultural productivity in Europe and abroad. New strategies to disrupt transmission of viruses by insects are essential and will be facilitated by knowledge of infection processes and antiviral mechanisms. Most transmission cycles involve oral acquisition of viruses by insects, but knowledge of oral virus infections is limited. Here I propose the DmGAR project (Drosophila melanogaster gut antiviral responses) to provide the first detailed picture of oral virus infection processes in the insect gut. I aim to harness the experimental tractability of D. melanogaster to characterize the dynamics of and genetic responses to oral virus infection and to investigate the interface of viral infection with intestinal physiology.
I hypothesize that stem cell-driven gut epithelium renewal is coordinated with immune mechanisms and is crucial for clearance of oral virus infections. To investigate this hypothesis and accomplish the objectives of DmGAR, I will bring my expertise in host-virus interactions to the Saleh laboratory to study oral infections with naturally infecting viruses of D. melanogaster. I will spatially and temporally define the kinetics and outcomes of infection, determine whether the viruses spread beyond the gut, and if escape from the gut influences infection outcome. Informed by these data, I will evaluate if virus infection impacts rates of epithelial cell death and/or proliferation in the gut and if blockage of epithelial cell turnover influences virus titer, infection outcome, or infection kinetics. I will complement these studies by profiling cell-type-specific gene expression and assaying activation of cell signaling pathways to develop a mechanistic model of the response to oral virus infection in the insect gut. Through these approaches, DmGAR will provide robust and biologically relevant data that will enhance understanding of natural virus infection processes
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zellbiologie Zellkommunikation
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Insektenkunde
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75724 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.