Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Adhesion Multiphysics of Rubberised Asphalt Binders

Projektbeschreibung

Untersuchung der Haftmechanismen von gummimodifizierten Bindemitteln

Die Verwendung von mit Gummigranulat modifizierten Bindemitteln trägt zur Verbesserung der Adhäsions- und Kohäsionseigenschaften von Standardbitumen bei. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt AMRAB wird die Adhäsion in der Grenzfläche zwischen mit Gummigranulat modifizierten Bindemitteln und mineralischen Aggregaten unter verschiedenen Umweltbedingungen modellieren. Ziel der Forschenden ist es, einen genauen Vorhersagerahmen und ein Bewertungsprotokoll für die Haftungseigenschaften von mit Gummigranulat modifizierten Bindemitteln auszuarbeiten und gleichzeitig industrielle Haftvermittler in gummiertem Bitumen einzusetzen. Es wird erwartet, dass der Einsatz von Haftvermittlern und -technologien die Nutzungsdauer von Straßen verlängert, die Recyclingrate von Altreifen erhöht und letztlich die mit der Herstellung von Bitumen aus Derivaten fossiler Brennstoffe verbundenen gefährlichen Emissionen verringert.

Ziel

AMRAB aims to train a talented research Fellow through an interdisciplinary project focused on modelling the coupled adhesion multiphysics in the interfacial zone between crumb rubber modified binders (CRMB) and mineral aggregates under various environmental conditions. The primary deliverables of the project include a fundamental understanding of adhesion mechanisms, an accurate prediction framework and evaluation protocol for the adhesive properties of CRMB, and an implementation of industrial adhesion promoters and technologies in rubberised road construction. The Fellow will receive intensive technical training from both academic and industrial hosts, which will substantially extend his expertise from construction asphalt materials to a multidisciplinary field of chemistry (UoN), mechanics and computational modelling (Aston and KTH), experimental characterisation (UoN and RWTH) and road engineering applications (Total and AI). The Fellow will also receive inter-sectoral and professional skills training in project management, outreach, networking, and intellectual property protection. The benefits brought by AMRAB is represented by strengthening the EU industry leadership in adhesive material innovation and aiding the EU engineers in rubberised asphalt material selections, road structural design, and techno-economic analysis. The implementation of adhesion promoters and technologies for CRMB in rubberised road infrastructures will extend the road service life, increase the recycling of waste tires, and ultimately reduce the greenhouse gas emissions and consumption of petroleum bitumen. Uniquely, the project will enable the Fellow to obtain interdisciplinary knowledge and inter-sectoral complementary skills by building a new and exciting research field, which will pave a solid foundation for the Fellow towards his career of being an independent expert researcher in the areas of infrastructure sustainability and construction materials at a top European university.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF NOTTINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
University Park
NG7 2RD Nottingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Derbyshire and Nottinghamshire Nottingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0