Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Foreign Geographies in English Drama, c.1576-1660

Projektbeschreibung

Wie die Angst vor dem „Fremden“ das englische Drama prägte

Welche Rolle spielten außereuropäische Orte bei der Gestaltung des frühen modernen englischen Dramas zwischen 1576 und 1660? Das EU-finanzierte Projekt ForGED wird die außereuropäischen Schauplätze der in dieser Zeit geschriebenen und aufgeführten Stücke analysieren. Es wird untersuchen, wie das englische Drama Orte aufgreift, die im Mittelpunkt nationaler merkantiler und kolonialistischer Interessen standen. Außerdem soll untersucht werden, wie sich das frühneuzeitliche Drama mit etablierten ausländischen Imperien auseinandersetzt, die für die nationalen Interessen Englands und das Theaterpublikum gleichermaßen verlockend und bedrohlich waren. Die Ergebnisse dieser qualitativen Analyse werden Aufschluss darüber geben, wie Englands kulturelle, kommerzielle und koloniale Interessen an (und Ängste vor) außereuropäischen geografischen Orten wichtige Entwicklungen in Drama und Theater prägten.

Ziel

Existing studies of foreign geographical settings in early modern English drama are limited by narrow focus on particular authors, sub-periods, or geographical locations. My project will, for the first time, quantify and explicate the role that non-European geographies had in shaping the production of drama in England between c.1576 and 1660. I will uncover the overall extent of non-European settings for plays, and interrogate how English drama invoked locations that were the focus of national colonialist interest, and established foreign Empires that were at once alluring and threatening to English national interests and theatre audiences alike. ForGED will make available a body of new knowledge that will help the scientific community to better understand how England’s cultural, commercial, and colonial interests in--and anxieties about--the ‘foreign’ impacted the theatre and shaped key developments in drama. I will work with Daniel Carey (Professor of English Literature and Director of the Moore Institute) at the National University of Ireland, Galway, to refine my engagement with English travel writing and colonialist literature, which has an important bearing on my research. I will receive digital humanities training from David Kelly (DH specialist at the Moore Institute) in order to develop digital methodologies for quantitative research that will enable me to organize data about my corpus of plays and perform data visualisations to identify trends pertaining to particular dramatist, theatres, years, and foreign locations. My qualitative analysis of the data will be communicated to the scientific community through conferences and peer-reviewed puplications, and to the wider community through social media, blogs, and public engagement events.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF GALWAY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 184 590,72
Adresse
UNIVERSITY ROAD
H91 Galway
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Northern and Western West
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 184 590,72
Mein Booklet 0 0