Projektbeschreibung
Wie indigene Bewegungen zur Verteidigung ihres Rechts auf urbanen Raum mobilisieren
In urbanen Kontexten aufkommende unterschiedliche Praktiken und ökologische Vorstellungen könnten verschiedene Wege zu einer nachhaltigeren Entwicklung weisen. Die Frage ist, in welcher Beziehung die Menschen zur städtischen Natur stehen. Das EU-finanzierte Projekt Decolonizing Ecology wird diese Frage beantworten. Aufbauend auf einer auf Lateinamerika basierenden Wissenschaft wird es diese Art sozio-ökologischer Kämpfe als urbane Auseinandersetzungen neu konzeptualisieren. Schwerpunkt wird dabei eine intersektionale, aus Indigenität, Ethnie und Geschlecht gebildete Dimension sein, um diese in mehreren Ebenen ablaufenden Prozesse zu verstehen. Im Einzelnen wird das Projekt jene Praktiken erforschen, die indigene urbane Bewegungen zur Verteidigung ihres Rechts auf Territorien einsetzen. Es wird unser Wissen darüber verbessern, wie unterschiedliche urbane Welten Konzepte und urbane Studien überregional in Frage stellen und prägen.
Ziel
Indigenous movements in Latin America exemplify alternatives ways of relating to urban nature. These different practices and ecological imaginaries at play in urban contexts could signal different routes for a more sustainable development. Yet, they remain under-investigated, this proposal argues, due to a lack of an adequate conceptual repertoire and methodological tools to analyse these practices. This is despite new starting points for a more global urban theory: while post- and decolonial scholars have argued to further diversify socio-spatial theory, scholars engaging with an ontological turn are rethinking dualisms separating nature and culture or urban and rural to open up new grounds to study urban political ecology.
This project addresses this gap by building on Latin America-based scholarship to reframe these types of socio-environmental struggles as urban contestations, emphasising intersectional dimension of indigeneity, race and gender, to understand these multiply scaled processes. The main questions are: What practices do indigenous urban movements mobilize to defend their right to territory? How do the urban worlds enacted through these practices challenge and inform concepts and methods in urban studies more widely? Empirically, the research builds on a systematic comparative study of Mexico City (Mexico) and La Paz-El Alto (Bolivia) – cities marked with indigenous urban movements and rapid urbanization.
This research will demonstrate novel strategies to compare different ecological and urban understandings. By advancing an interdisciplinary approach to analyse environmental conflicts in cities, the project will contribute to knowledge on urban development and provide a sound base to put forward suitable policy instruments to work towards sustainable cities and communities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
WC2A 2AE London
Vereinigtes Königreich