Projektbeschreibung
Einblicke in die neuroendokrine Kontrolle über den Appetit
Gegenwärtig gibt es keine wirksamen Therapien gegen Adipositas, die für die moderne Gesellschaft eine große medizinische Herausforderung darstellt. Um über neuartige Behandlungen nachdenken zu können und diese zu entwickeln, muss bekannt sein, wie unser Nervensystem den Appetit steuert. Das EU-finanzierte Projekt Ob_GLP1 wird das GLP1-System (Glucagon-like Peptide-1) im Gehirn untersuchen, das bei der Insulinsekretion eine Rolle spielt. An GLP1-Rezeptoren im Gehirn bindende Agonisten fördern die Insulinausschüttung und könnten bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt werden. Von der Untersuchung der Verteilung und Funktion der GLP1-Rezeptoren im Gehirn erhofft sich das Forschungsteam grundlegende Erkenntnisse darüber, wie das Gehirn Adipositas kontrolliert, sowie Unterstützung bei der Entwicklung neuartiger Therapien gegen Übergewicht.
Ziel
Obesity is a major health challenge in the EU and globally, and yet the best drug therapies achieve only modest reductions in weight loss and require life-long treatment. To prevent and treat obesity it is crucial we understand the neural pathways controlling appetite and how they can be ‘hijacked’ therapeutically. The brain glucagon-like peptide-1 (GLP1) system is a promising target. GLP1 receptor agonists (GLP1RAs) decrease food intake and bodyweight in obese patients, effects which are mediated by two brain regions: the arcuate nucleus of the hypothalamus (Arc) and the nucleus of the solitary tract (NTS). This project, Ob_GLP1, combines the neuroscience background of Dr Holt with the next-generation technology and imaging expertise of Dr Hodson to test the hypothesis that obesity disrupts the function of GLP1RA-responsive Arc and NTS circuits and that obesity can be rescued by selectively targeting intracellular signalling in GLP1RA-activated neurons. This hypothesis will be tested through the completion of four independent, yet complementary work packages. Work package 1-3 will determine the effect of obesity on 1) GLP1RA access to the Arc and NTS measured using fluorescently labelled GLP1R antagonist and whole-brain light-sheet microscopy; 2) the molecular distribution and oligomerisation state of GLP1Rs in the Arc and NTS; and 3) the innervation pattern and synaptic density of Arc and NTS GLP1R neurons. Work package 4 will assess the potential of a novel GLP1-conjugated antisense nucleotide as an effective anti-obesity treatment. Ob_GLP1 will advance our knowledge of the brain’s control over obesity, while allowing Dr Holt to reintegrate into the European research environment and will facilitate substantial two-way transfer of knowledge between the host lab and Dr Holt, ultimately benefitting both parties, as well as society as a whole.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zellbiologie Zellkommunikation
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Nukleotid
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung Fettleibigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        