Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Failing Politically: Masao Maruyama and Comparative Political Theory

Projektbeschreibung

Die Politik des Japaners Masao Maruyama

Masao Maruyama (1914–1996) war ein führender japanischer Politiktheoretiker, der mit seinem Werk wesentlich zur Geschichte des politischen Denkens in Japan beitrug. Das EU-finanzierte Projekt FPMMCPT ist die erste umfassende, vergleichende Studie zu diesem Wissenschaftler, in dessen Arbeitsschwerpunkt politische Theorie, globale Ideengeschichte, Japanologie und Ostasienwissenschaften standen. Das Projekt wird eine zeitgemäße Neubetrachtung von Maruyama als Theoretiker des politischen Scheiterns durchführen und sein Werk mit anderen politischen Denkerinnen und Denkern vergleichen. Dieses von der Universität Aarhus ausgerichtete Projekt wird auf der Debatte über Natur, Zweck und Methodik der vergleichenden politischen Theorie aufbauen und einen ergänzenden Beitrag dazu leisten.

Ziel

This project is the first major study of the renowned Japanese political theorist Masao Maruyama (1914–1996) from a distinctly comparative perspective. An interdisciplinary project located at the intersection of Political Theory, Global Intellectual History, and Japanese and East Asian Studies, it presents a novel reinterpretation of Maruyama as a theorist of political failure, drawing comparisons between him and a host of other thinkers, including Hannah Arendt, Raymond Aron, Christopher Browning, Yukichi Fukuzawa, Louis Hartz, Hisao Otstuka, Judith Shklar and Takaaki Yoshimoto. In so doing, it simultaneously builds on and contributes to the recent debate over the nature, scope and methodology of Comparative Political Theory (CPT). The project will be hosted by the Department of Philosophy and the History of Ideas at Aarhus University (AU), where I will also be affiliated with the Department of Global Studies and the Aarhus Institute of Advanced Studies, and collaborate with other on-going projects such as the Horizon 2020 project on 'European Colonial Heritage Modalities in Colonial Cities'. My supervisor and I will meet fortnightly, co-direct a new Research Unit on Global and Comparative Political Thought, and coordinate a number of academic events pertinent to my project. The research findings will be disseminated through essay publications and oral presentations, and will ultimately culminate in a major monograph, which will be the first English-language book on Maruyama written in Europe. I will also develop as a teacher of political theory as well as a researcher, enrolling in AU's Teacher Training Programme, obtaining the University Teaching Qualification, and gaining teaching experiences. Making highly original contributions to the current pan-European debate over the globalization of Political Theory as an academic discipline, the successful completion of this project will add a new dimension to my work and significantly enhance my future career prospect.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 207 312,00
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 207 312,00
Mein Booklet 0 0