Projektbeschreibung
Auslotung der nicht linearen Dynamik umfassender fermionischer Systeme
Fermionische Systeme spielen eine wichtige Rolle bei der Beschreibung von Molekülen und kondensierter Materie. Ihre Entwicklung im Laufe der Zeit wird durch die Schrödingergleichung beschrieben, deren Analyse ist allerdings für große Systeme mit vielen Teilchen sehr schwierig. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt EFFECT hat sich vorgenommen, das Verständnis der Nichtgleichgewichts-Dynamik umfassender fermionischer Systeme und ihrer Interaktion mit quantisierten elektromagnetischen Feldern zu vertiefen. Das Projekt zielt auf die Entwicklung neuer mathematischer Hilfsmittel ab, um derart große Systeme durch einfachere effektive Entwicklungsgleichungen für fermionische Systeme bei Nulltemperatur und endlichen Temperaturen zu approximieren.
Ziel
The goal of this project is to substantially improve the understanding of the non-equilibrium dynamics of large fermionic systems and their interaction with the quantized electromagnetic field. Fermionic systems play a significant role in the description of molecules and condensed matter. Their time evolution is determined by the Schrödinger equation which, however, is very challenging to analyze for large systems with many particles. For this reason simpler effective equations are used to approximately predict the time evolution. These are easier to investigate but less exact. In physics, effective equations are derived by heuristic arguments. Beyond that, a mathematical analysis is essential to prove the range of validity of the applied approximation. In the scope of this project new mathematical tools will be developed to rigorously derive effective evolution equations for fermionic systems at zero and finite temperature. The Hartree-Fock equation with Coulomb potential will be derived from the Schrödinger equation in a many-fermion mean-field limit which is coupled to a semiclassical limit. In the same scaling limit the use of the (fermionic) Maxwell-Schrödinger equations as approximate time evolution of the Pauli-Fierz Hamiltonian will be justified. Moreover, it will be proven that the quantum fluctuations around the effective equations are described by Bogoliubov theory. Explicit estimates for the error caused by the approximation will be provided. In total, this will enhance the understanding about the creation of correlations among fermions and the emergence of classical field theories from quantum field theories. The derivations are long outstanding and there is an extensive need for new mathematical methods in semiclassical analysis and many-body quantum mechanics. It is expected that the new techniques will also have a strong impact on studies about dilute Bose gases at positive temperature and fermionic systems in the kinetic regime.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Elektromagnetismus
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Fermion
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik mathematische Analyse
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Quantenphysik Quantenfeldtheorie
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz heuristische Programmierung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4051 Basel
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.