Projektbeschreibung
Molekulare Ursachen für erhöhtes Thromboserisiko bei Diabetes
Bei Typ-2-Diabetes (T2D) begünstigt die Hyperaktivität von Thrombozyten das Risiko für Thrombosen und damit letztlich auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Forschungsschwerpunkt des EU-finanzierten Projekts POSTA sind NADPH-Oxidasen (NOX), da diese Enzyme reaktive Sauerstoffspezies erzeugen und an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt sind. Neueren Erkenntnissen zufolge könnten NOX auch für die Aktivierung der Thrombozyten zuständig sein, sodass nun auf molekularer Basis untersucht wird, wie NOX-Enzyme zu vaskulären Komplikationen bei T2D beitragen. So liefert das Projekt Grundlagenwissen zur Thrombozytenaktivierung und soll auch neue Interventionsmöglichkeiten gegen T2D erschließen.
Ziel
Platelets are circulating blood cells that help to arrest of bleeding (i.e. haemostasis) and promote the repair of blood vessels following injury. In type 2 diabetes mellitus (T2DM), platelets are hyperactive and their uncontrolled activation leads to the unwanted occlusion of blood vessels (i.e. thrombosis). Thrombosis is the main cause of mortality for T2DM patients, who display significantly higher risk of cardiovascular disease than the rest of the population. Currently, 70% of T2DM patients succumb to cardiovascular diseases.
I have been working on pro-oxidant enzymes called NADPH oxidases (NOXs), which are responsible for oxidative stress and activation of platelets. I have shown that the enzymatic activity of NOXs generates oxidant molecules (i.e. free radicals), which in turn are responsible for platelet activation. In preparation to this application, I have generated data showing that platelets from T2DM patients contain higher levels of the NOX1 isoform. This enzyme is responsible for oxidative stress and hyperactivity of platelets from T2DM platelets compared to healthy controls.
In this project, I aim to understand the molecular mechanisms underlying platelet regulation by NOXs and the contribution of NOX1 to platelet hyperactivity in T2DM. I will use human blood from T2DM patients and murine models of T2DM. In addition to clarifying the role of NOX1 in the vascular complications of T2DM, I will test whether NOX1 inhibitors synthesised in my laboratory can protect the health of the vascular system in this disease.
Taken together, this project will markedly advance our understanding of how platelets are regulated and will generate novel information on the link between cardiovascular risk and T2DM, which may result in a substantial improvement of the clinical management of this disease.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Angiologie Gefäßerkrankungen
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Endokrinologie Diabetes
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Kardiologie Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20251 Hamburg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.