Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel Biobased Low-carbon Infrastructure Solutions

Projektbeschreibung

Wie alternde Verkehrsinfrastrukturen umweltfreundlicher werden

Instandhaltung und Modernisierung alternder Verkehrsinfrastrukturen und Anlagen erfordern innovative, CO2-arme und nachhaltige Lösungen, um dem zukünftigen Bedarf und den sich aus dem Klimawandel ergebenden verändernden Umweltbelastungen gerecht zu werden. Chancen erwachsen aus Fortschritten im Verständnis und der Nutzung neuer und bisher wenig erforschter naturbasierter Prozesse und geotechnischer Verfahren. Um der Nachfrage der Industrie sowie den EU-Prioritäten für CO2-arme naturbasierte Lösungen und Bioökonomie zu entsprechen, wird das EU-finanzierte Projekt NOBILIS neue biobasierte Prozesse in situ erforschen. Die Eisenbahn im Vereinigten Königreich wird als Fallstudie dienen, damit neuartige Verfahren geprüft und im Hinblick auf die Auswirkungen auf die Umwelt und die Kosten über den gesamten Lebenszyklus bewertet werden können.

Ziel

Current EU strategies, the climate action and the European Green Deal require infrastructure to be provided in an economical and environmentally responsible manner, reducing material use, embedded carbon and other impacts on the natural environment and ecosystems. Innovative, low-carbon, sustainable solutions will therefore be needed for the maintenance an upgrading of ageing transport infrastructure facilities to meet future needs and the changing environmental loads due to climate change. Opportunities for transformative processes arise from advances in understanding and harnessing nature-based processes. The use of such processes in geotechnical engineering practice is relatively new and underexplored. Before industrial adoption field applications of the techniques are required to prove their practical viability, long-term sustainability and whole life costs.
The aim of this research is thus to realise exciting new bio-based processes in situ as a viable, sustainable method of improving existing infrastructure earthworks. For this the UK railway network is used as a case study. The research comprises the development of exciting novel processes in the laboratory, their numerical modelling before upscaled application in the field, and a pilot field study application of the novel techniques on a railway embankment. Following this, the techniques will be evaluated in terms of environmental impact and whole life costs. This will lead to practical guidelines for industry, fostering the transfer of new technologies to engineering practice in order to address industry and EU priorities for low-carbon nature-based solutions and bio-economy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LONDON SOUTH BANK UNIVERSITY LBG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
BOROUGH ROAD 103
SE10AA London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — East Lewisham and Southwark
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0