Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Safety in Smart Vehicle - Pedestrian Interaction

Projektbeschreibung

Vorhersage der Absichten der Menschen zu Fuß erhöht Sicherheit intelligenter Fahrzeuge

Die Sicherheitsstandards intelligenter Fahrzeuge sind unter strukturierten Bedingungen wie etwa auf Autobahnen hoch. Das gilt jedoch nicht in weniger strukturierten Umgebungen wie zum Beispiel an Kreuzungen mit Fußgängerverkehr und in Bereichen mit gemischtem Verkehr. Das EU-finanzierte Projekt SSVPI wird die Vorhersage der Absichten von Menschen, die zu Fuß unterwegs sind, erforschen, denn sie ist der Schlüssel zum sicheren Betrieb intelligenter Fahrzeuge. Im Einzelnen wird das Projekt Algorithmen mit mehreren Quellen und verschiedenen Modi entwickeln, welche die Absichten von Fußgängerinnen und Fußgängern unter schwierigen Lichtverhältnissen vorhersagen können. Die Ergebnisse werden in mehrere staatliche und kommerzielle Initiativen zum autonomen Fahren einfließen.

Ziel

There has been a lot of research on smart vehicles (SV, including autonomous vehicles and smart powered wheelchairs), mainly for motorways and other structured environments, with resulting safety levels in such highly structured conditions being excellent. However, the situation is different for less structured environments, particularly where interaction between SV and pedestrians is possible, such as pedestrian junctions and mixed traffic environments. In these cases, more fundamental research in safety aspects is needed, since even minor contact between humans and vehicle poses serious dangers to unprotected humans. Specifically, pedestrian intention prediction is crucial for safe and smooth SV operation. This project aims to develop multi-source and multi-modal algorithms which can predict intentions of pedestrians under challenging lighting conditions (using both visible (RGB) and thermal imaging), using cues from both pedestrian movements as well as their environmental and social context. The project aims at enhancing the safety level of pedestrians in the context of SV in unstructured environments. Apart from the development of novel algorithms in this challenging domain, we aim to maximise the impact of our research through the creation of one of the first pedestrian intention prediction datasets combining RGB and thermal images. Performance evaluation of intention pedestrian algorithms will involve both vehicles in intersections, as well as smart wheelchairs for people with disabilities. By enhancing the safety level of SV and pedestrians through predicting pedestrians' intention under various lighting conditions, the results of this project will be very helpful for the development of SV, and will also promote the public' s acceptance of SV. Consequently, the results of this project are very beneficial for the EU, where multiple governmental and commercial autonomous driving initiatives are active.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0