Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tracking hydrothermalism in impact craters through rock magnetism on Earth and Mars

Projektbeschreibung

Die Einschlagskrater auf dem Mars nach Spuren von Leben absuchen

Im Gegensatz zur Erde sind auf der Marsoberfläche tausende Einschlagskrater zu finden. Das Interesse an der Erforschung dieser Einschlagskrater ist gestiegen, seit es Beweise dafür gibt, dass in ferner Vergangenheit Wasser über den Mars floss. Die Einschlagskrater sind zwar gut erhalten, aber die räumliche Auflösung der geophysikalischen Daten ist durch die Höhe der Satelliten begrenzt. Gebiete zu finden, die in Hinsicht auf einschlagbedingten Hydrothermalismus von Interesse sind, ist eine echte Herausforderung. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt THIRST-MARS ein neues, auf Vektorgradienten beruhendes magnetisches Krustenmodell des Mars erstellen, um die geologischen Merkmale besser aufzulösen. Das Projekt wird die Evolution des Mars untersuchen sowie nach Ressourcen und Spuren von Leben suchen.

Ziel

Impact cratering is a main geological process in the Solar System that can generate a conspicuous amount of heat and, in wet conditions, potentially favor hydrothermalism. The latter plays a key role in the mobilization of elements critical for the habitability of a planetary body and, can promote the formation of economic deposits. Over the last decades, the potential for impact craters to create favorable conditions for life, and the evidence of the past presence of liquid water on the surface of Mars, fed a growing interest in Mars impact craters exploration.
Geophysics plays a critical role in the recognition of impact structures, particularly where we lack direct evidences. Gravity and magnetic observations, as testified by terrestrial impact craters investigations, are primary indicators of these structures and can be used to track physical changes induced by hydrothermal alteration. On Mars, while impact craters are well preserved, the spatial resolution of the geophysical data is limited by the satellite altitude, therefore the identification of areas of interest for impact-related hydrothermalism is challenging.
This project aims to provide a new vector gradient based crustal magnetic model of Mars to better resolve geological features, e.g. hydrothermally altered zones within impact craters. However, magnetic data interpretation can be ambiguous and requires a solid knowledge of the variables controlling the magnetic properties of altered/unaltered impact craters rocks. The project aims to accomplish this knowledge with a multi-scale and multidisciplinary study of three selected terrestrial impact craters that experienced hydrothermal alteration.
By investigating the magnetic signature of impact craters and by improving the resolution of the global magnetic crustal model of Mars, this project will provide a new tool to investigate the evolution of Mars, and to target areas of interest for future missions where to search for resources and traces of life.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 257 619,84
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 257 619,84

Partner (1)

Mein Booklet 0 0