Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cellular and Biophysical Approach to Understand the Cytokine-mediated Regulation of the Lysosomal Hydrolytic Capacity

Projektbeschreibung

Wege zur Regulierung von Lysosomen

Lysosomen – Zellorganellen, die hydrolytische Enzyme enthalten – sind an wichtigen physiologischen Zellprozessen beteiligt. Es ist bekannt, dass eine Dysfunktion der Lysosomen an der Entstehung zahlreicher menschlicher Erkrankungen beteiligt ist. Die meisten der von Lysosomen ausgeführten Funktionen hängen von hydrolytischen Aktivitäten in ihrem Lumen ab. Dennoch werfen die Regulierung der Lysosomen-Aktivitäten und ihre Rolle bei der Steuerung des Zellschicksals noch immer entscheidende Fragen auf. Ein eingehenderes Verständnis der Signalwege, die die Regulierung der Lysosomen steuern, könnte daher neue therapeutische Instrumente zur Behandlung dieser Erkrankungen liefern. Das EU-finanzierte Projekt CytoLysoReg wird die molekularen und biophysikalischen Eigenschaften untersuchen, die es Zytokinen erlauben, Lysosomen zu regulieren. Ziel ist es, der Wissenschaft die Möglichkeit zu bieten, Lysosomen zu manipulieren, um lysosomal bedingte Erkrankungen zu behandeln.

Ziel

Dysfunction of lysosomes—the recycling plants of cells, now recognised to participate in multiple aspects of cell physiology—is involved at the onset of several human diseases. Importantly, most of the functions carried out by lysosomes depend on hydrolytic activities within their lumen. Thus, a deeper understanding of the signalling pathways involved in the regulation of lysosomes would provide new tools to ameliorate the symptoms associated with these diseases. The regulation of lysosomal gene expression was partially elucidated by the discovery of the role played by the mTOR-TFEB axis during starvation. However, as recently shown by the researcher (Nature Comm 2018) and others the cytokines-STAT3 axis also contributes to lysosomal regulation. However, the molecular mechanisms of the cytokine-mediated lysosomal regulation still remain unresolved. Thus, the herein proposed project (CytoLysoReg) is aimed at unveiling the molecular and biophysical properties allowing cytokines to regulate lysosomes. CytoLysoReg is an innovative, multidisciplinary project based on international collaborations and preliminary data generated by the researcher during his work as Senior Research Associate at the University of Dundee. The data generated during the execution of CytoLysoReg on lysosomal regulation will allow us to manipulate lysosomes as an approach to treat lysosomal-related diseases (e.g. cancer, LSDs). The role of Prof. Diaz-Quintana as supervisor will be essential, providing his expertise in biophysics and protein structure, and facilitating the integration of the researcher into the host institution (IIQ-Seville). Finally, after finishing the MSCA-IF fellowship, the researcher will be invited to develop his independent scientific career and reinforce the Biological Chemistry line—considered a strategic research line to be developed at the host institute—at the IIQ-Seville thanks to the ongoing MSCA Fellows Stabilisation and Recruitment of Talent Programme of the US.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE SEVILLA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 932,48
Adresse
CALLE S. FERNANDO 4
41004 Sevilla
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Sevilla
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 172 932,48
Mein Booklet 0 0