Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reliability-oriented Lightweight Optimization Framework for Intelligent Design of Material-structure Integration

Projektbeschreibung

Intelligent und leicht mit mehrskaligen Gitterstrukturen aus porösen Werkstoffen planen

Integrierte Material- und Strukturplanung verbindet Werkstoff- mit Bautechnik, um die im Hochbau angestrebten Leistungseigenschaften besser zu realisieren. Zu den wichtigsten Anwendungsbereichen zählen Gitterstrukturen, die aus sich wiederholenden Einheiten von Stegen oder Tragwerken bestehen. Diese Strukturen können leichten Materialien Festigkeit und Flexibilität verleihen. Das Projekt ROFiDMS entwickelt mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen modernste Methoden zur Optimierung des Entwurfs von mehrskaligen Gitterstrukturen aus porösen Werkstoffen, die durch additive Fertigung hergestellt werden. Mithilfe dieser Methoden wird es in der integrierten Material- und Strukturplanung erstmals gelingen, spezifische Probleme zu lösen, um mehrere Leistungskriterien zu erfüllen.

Ziel

This project will develop novel topology optimization (TO) methods for the design of multi-scale lattice structures built using additive manufacturing (AM) from porous materials to achieve multiple performance criteria (e.g. stiffness and strength, mass and safety factors, static and dynamic performance). To this end, an intelligent lightweight design concept which combines a novel non-probabilistic reliability-based topology optimization (RBTO) framework and efficient solution algorithms, will be developed for integrated material-structure design (IMSD). The action will, for the first time, address a number of technical challenges in the integrated RBTO design of multi-scale lattice structures manufactured from porous materials, (e.g. accurate evaluation of the mechanical properties of high-porosity microstructures incorporating uncertainties, dynamic reliability prediction of multi-scale lattice structures, and non-probabilistic reliability-based design strategies). The applicant, working with the team at CU will deliver internationally recognized knowledge and techniques in the research field of IMSD

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CARDIFF UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
RESEARCH SERVICES C/O MAIN BUILDING
CF10 3AT CARDIFF
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales East Wales Cardiff and Vale of Glamorgan
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0