Projektbeschreibung
Neurobiologische Signaturen unterstützen Autismusbehandlung
Mit dem Begriff Autismus ist eine ganze Gruppe neurologischer Entwicklungsstörungen gemeint, die sich erschwerend auf die soziale Interaktion und Kommunikation auswirken. Ungeachtet aller Fortschritte in der Erforschung der Eigenschaften des Gehirns gibt es bisher keine Instrumente oder Biomarker zur Vorhersage klinischer Behandlungsergebnisse bei Autismus. Zur Lösung dieses Problems wird das EU-finanzierte Projekt BEAUTIPHUL MIND die individuellen neurobiologischen Signaturen bei Autismus charakterisieren. In Anbetracht der großen Unterschiede zwischen den autistischen Phänotypen wird das Forschungsteam strukturelle und funktionelle Neurobildgebungsdaten von verschiedenen Betroffenen kombinieren und jeweils mit dem erwarteten Muster vergleichen. Die Ergebnisse bergen das Potenzial, maßgeschneiderte Interventionen für von Autismus Betroffene unterstützen sowie die klinische Behandlung der Krankheit verbessern zu können.
Ziel
Methodological developments have equipped scientists with unprecedented opportunities to characterize brain structure and functional organization and relate it to behaviour. Yet to date, no clinically relevant tools, grounded in this neurobiology, have been developed that inform clinical outcomes in psychiatric disorders. Specifically, in autism – one of the most common neurodevelopmental conditions – there is still little knowledge about the neurobiological underpinnings of different clinical outcomes with regard to core symptoms and adaptive daily living skills. While some individuals worsen, others do better over time. Like in many realms of medicine where biomarkers have revolutionized treatment, there is also an urgent need to develop such neurobiologically-grounded predictors for clinical outcomes in autism. To date, the majority of studies have analysed small, cross-sectional samples across single neuroimaging modalities with case-control comparisons to find mean group effects. However, this standard approach ignores the large sample variation in autism. The overarching objective of my MSCA Fellowship is to establish a multimodal, longitudinal characterization of the individual neurobiological signatures that are predictive of clinical outcomes in autism. I will integrate both structural and functional neuroimaging modalities for a fine-grained characterization of the neural phenotypes in autism. Using normative modelling, I will characterize at the level of the individual (rather than with group averages) how each individual with autism is different from the neurotypical pattern of such a multimodal brain characterization and how it relates to behaviour, genetic risk and clinical outcome. This novel approach has the potential to transform clinical management in autism, leading to the development of neuroscientifically-informed, targeted interventions. I will also provide the research community with novel tools that pave the way for precision medicine.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8006 Zurich
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.