Projektbeschreibung
Risikominderung für die lokale Bevölkerung und die Infrastruktur durch die Bewertung der aktivsten Vulkane in Island
Aktive eisbedeckte Vulkane stellen aufgrund ihres explosiven, aschereichen Charakters und des Potenzials, zerstörerische Gletscherfluten auszulösen, eine erhebliche Gefahr für die Gesellschaft dar. Die Überwachung ihrer Aktivität wird dadurch erschwert, dass vulkanische und glaziale Erdbeben in der seismischen Aufzeichnung identisch erscheinen können. Neu entwickelte Korrelationsansätze für Wellenformen könnten jedoch helfen, zwischen glazialer und vulkanischer Seismizität zu unterscheiden. Das EU-finanzierte Projekt SIGMA wird diese Methoden auf einen außergewöhnlichen seismischen Datensatz in Island anwenden und eine neue automatische Software zur Klassifizierung anfertigen. Zudem wird ein neuer mikroseismischer Katalog erstellt, mit dem Ereignisse mithilfe statistischer Analyseinstrumente als glazial oder vulkanisch eingestuft werden können. Die Gletscherereignisse werden auch zur Berechnung der subglazialen hydraulischen Eigenschaften herangezogen, die für die Modellierung des künftigen Gletscherverhaltens von Bedeutung sind.
Ziel
Active ice-covered volcanoes present considerable danger to society due to their explosive, ash-rich nature and the potential to generate destructive glacial outburst floods. However, the ability to monitor their activity is complicated by the difficulty in discriminating volcanic and glacial earthquakes as they can appear identical in the seismic record. My recent work in Chile and Alaska has demonstrated how newly developed waveform correlation approaches could help distinguish between glacial and volcanic seismicity. The multi-disciplinary SIGMA project will apply these methods to an exceptional seismic dataset in Iceland while developing a new automatic classification software. The work plan includes creating a new micro-seismic catalogue in which events will be characterised as glacial or volcanic using statistical analysis tools. Furthermore, glacial events will be used to calculate subglacial hydraulic properties, an important requirement for modelling future glacier behaviour. The 3 targets areas across the Vatnajökull ice cap include some of the most active volcanic and glacial regions in Iceland. Under the supervision of Dr Magnússon and Prof. Aðalgeirsdóttir at the University of Iceland, and Dr Jónsdottír during a secondment at the Icelandic Meteorological Office, I will receive exceptional training in research and transferable skills that will allow me to fulfill my future career goal of becoming a leader in geophysical monitoring of volcanoes and other natural hazards. Being based at the University of Iceland will mean joining a world-leading research institute in geosciences with opportunities to develop internal and international multidisciplinary collaborations. Ultimately, the project will help future activity assessments at the most active volcanoes in Iceland and in turn, reduce their risk to local populations and infrastructure, while contributing towards the long-term EU target of ensuring a more resilient society against natural hazards.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geologie Vulkanologie
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geologie Seismik
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften physikalische Geographie Naturkatastrophe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
101 Reykjavik
Island
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.