Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Develop, design and evaluate a sustainable marine litter-to-methanol process

Projektbeschreibung

Meeresabfälle in Methanol umwandeln

Die Verschmutzung der Ozeane durch Kunststoffe stellt eine zunehmende Bedrohung für die marine Tier- und Pflanzenwelt, entsprechende Ökosysteme und die menschliche Gesundheit dar. Der Wissenschaftliche Dienst des Europäischen Parlaments schätzt, dass jedes Jahr bis zu 12,7 Millionen Tonnen Kunststoffe in die Ozeane gelangen. Im EU-finanzierten Projekt CCLEANER wird ein integriertes System erstellt, das mittels hydrothermaler Karbonisierung, Vergasung und per Synthesegasprozess Abfälle aus den Meeren in Methanol umwandelt. Das hydrothermale Karbonisierungsverfahren wird sich auf die Verwendung von Meerwasser als Reaktionsmedium stützen, und das Vergasungsverfahren wird es erlauben, Hydrokohle mit hohem Stickstoff- und Chlorgehalt sicher zu verarbeiten. CCLEANER wird die wirtschaftliche Machbarkeit, die Nachhaltigkeit und die sozialen Auswirkungen der Lösung beurteilen, um technische und wissenschaftliche Fortschritte bei der Bewirtschaftung von Meeresabfällen zu erzielen.

Ziel

Plastic pollution in the oceans is a growing worldwide problem. It endangers marine life, pollutes ecosystems and contributes to health problems for us. According to European Parliamentary Research Service, an estimated 4.8 to 12.7 million tonnes of plastic enter the oceans every year, and the associated cost is between €259 million and €695 million. The project aims to develop a integrate system to convert marine litter to methanol by hydrothermal carbonisation, gasification and syngas-to-methanol process. The key questions will be answered in the project are: 1) develop a hydrothermal carbonisation process which can use seawater as the reaction medium; 2) develop a gasification process which can safely handle hydrochar with high nitrogen and high chlorine content; and 3) the economic feasibility, sustainability and social impact of such marine litter-to-methanol process. The success of the project will lead to scientific and technological advances in marine waste management and a potential opportunity to build a demonstration system. The Fellow is a well-trained researcher in the area of thermal conversion of biomass and other solid waste. The Fellow has extensive industrial experience of C1 chemical and derivate products high-value process for three years. The proposed project is an excellent opportunity for the candidate to bring his industrial experience back to university and restart his independent research career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASTON UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
ASTON TRIANGLE
B4 7ET Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0