Projektbeschreibung
Untersuchung der Paläolongitude in der Tiefe der geologischen Zeit
Zum Verständnis der Erdentwicklung müssen die vergangenen Bewegungen der tektonischen Platten quantifiziert werden. Vor 130 Ma kann dies jedoch nur durch die Untersuchung des Paläomagnetismus erreicht werden, wobei jedoch analytische Limitationen bisher verhindert haben, dass dieses Potenzial voll ausgeschöpft werden konnte. Das EU-finanzierte Projekt TANGO wird sich dieser Herausforderung stellen, indem datenwissenschaftliche Techniken in die paläomagnetische Forschung integriert werden. Die Forschungsstipendiatin oder der Forschungsstipendiat wird modernste rechenintensive statistische Methoden entwickeln, um die konzeptionelle Grundlage für einen wahrscheinlichkeitsorientierten Rahmen zu schaffen. Paläographische Rekonstruktionen werden zum ersten Mal mit Unsicherheitsabschätzungen ausgestattet, um eine der wichtigsten Herausforderungen zu bewältigen, denen sich die Geophysik derzeit gegenübersieht – die Bestimmung der Paläolänge in der Tiefe der geologischen Zeit. Diese Forschungen werden die Bemühungen um die Untersuchung der fehlenden Verbindungen zwischen Plattentektonik und Mantelentwicklung unterstützen.
Ziel
The quantification of past plate motions is of paramount importance to advancing our understanding of Earth’s evolution. Plate motions of the last ~130 Ma are well-resolved from magnetic isochrons and hotspot tracks, but as those records are progressively destroyed by subduction, they cannot be used in deeper time. Before 130 Ma, plate motions can only be quantified through the study of paleomagnetism, but analytical limitations have so-far prevented us from using this tool to its full potential. For example, owing to the axial symmetry of the Earth’s magnetic field, the determination of paleolongitude from paleomagnetic data –although theoretically possible– has long been considered an intractable problem. TANGO will capitalize on this untapped potential through an innovative and cross-disciplinary approach integrating modern data-science techniques into paleomagnetic research, thereby opening a new research frontier.
Aiming to contribute towards the neglected issue of paleomagnetic precision, I will focus on state-of-the-art computer-intensive statistical methods to provide the conceptual basis for a much needed probabilistic framework for paleomagnetic research. These efforts will allow me to provide paleogeographic reconstructions with uncertainty estimates for the first time. With that framework, through application of unsupervised learning methods, I will also be able to tackle the outstanding problem of paleolongitude determination in deep geologic time, which remains one of the most important challenges in modern geophysics. Such novel and quantitative methods development is strongly complementary to the core research efforts at CEED (University of Oslo) to explore the missing links between plate tectonics and mantle evolution. In this pursuit, TANGO will reinforce the international and multidisciplinary dimension of my early stage career and will allow the European Union to remain at the cutting-edge of paleomagnetic and tectonic-related research.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenInformatik und Informationswissenschaftenkünstliche Intelligenzmaschinelles Lernenunüberwachtes Lernen
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenGeologieSeismikPlattentektonik
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenGeophysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)Koordinator
0313 Oslo
Norwegen