Projektbeschreibung
Bodenkontamination durch Mikroplastik
Die Verschmutzung der Weltmeere durch Mikroplastik ist hinreichend bekannt. Weniger Beachtung fanden bisher die Belastung von Böden, zugrunde liegende Prozesse und langfristige Umweltrisiken. Das EU-finanzierte Projekt TRAMPAS untersucht in diesem Zusammenhang, ob Mikroplastik den Wasserabstoßungseffekt (Hydrophobie) von Bodenporen auf der Erdoberfläche verstärkt und sich dadurch potenziell pathogene Mikroorganismen schneller ausbreiten können. Das Projekt betrachtet zwei gesellschaftlich relevante Probleme: die Kontamination durch Mikroplastik und die Präsenz pathogener bakterieller Erreger in der Umwelt. Zunächst wird bestimmt, wie Eigenschaften von Böden durch Klimastress und Mikroplastik verändert werden und Hydrophobie induziert wird, gefolgt von Auswaschungsexperimenten mit synthetischer DNA. Schließlich wird mithilfe mikrofluidischer Verfahren gemessen, wie dies die Bodenporen verändert und wie Mikroplastik (Plastisphäre) mikrobiell besiedelt wird.
Ziel
Microplastic pollution has received considerable attention for the marine environment, but hidden out of sight are microplastics in soil. In Europe alone, there are likely more microplastics in soil than in all the world’s oceans. Microplastics can adversely affect soils, but the underlying mechanisms and wider impacts are poorly understood. A significant impact could be increased hydrophobicity of the soil pore surface, which can increase the movement of potentially pathogenic microorganisms. I found that the concentration of microplastics and soil temperature increase the soil-water contact angle, a measure of hydrophobicity. This project will explore how microplastics influence soil through the development of hydrophobicity and the impacts to bacteria and virus transport and retention. It builds on my recent research that was the first to link the development of soil hydrophobicity with increased leaching of bacteria. Two challenges of societal importance are addressed: (1) microplastic pollution and (2) pathogen fate in the environment.
I will bring together a range of approaches, starting first with quantifying how climatic stresses and soil properties interact with microplastics to induce hydrophobicity. This will be followed by leaching experiments, where microbial retention and leaching will be tracked with a novel approach using synthesised DNA. Soil pore scale processes will be measured using microfluidics, where the spread and retention of microbes and water can be visualised directly under highly controlled conditions. Finally, I will study microplastic contaminated soil, exploring the formation of microbial colonised microplastics – the ‘plastisphere’.
Working with a strong multidisciplinary team I will gain excellent training in state-of-the-art analysis approaches. By using highly visual approaches in my research, such as microfluidics, I will be able to demonstrate its impact to a range of audiences, from the public, through policy, to scientists.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften klassische Mechanik Strömungsmechanik microfluidics
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
AB24 3FX Aberdeen
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.