Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intercontinental Migrants and Pathogens in the Portuguese Empire: a biomolecular approach to diet, nutrition and mobility in the early globalized world

Projektbeschreibung

Auswirkungen des Kolumbianischen Austauschs auf die Ernährung

Der ab Mitte des 15. Jahrhunderts stattfindende Kolumbianische Austausch, d. h. der rege Warentransfer zwischen der östlichen und westlichen Hemisphäre, führte zur Übertragung von Krankheiten und zur Verbreitung von Konzepten, Nahrungsmitteln, Nutzpflanzen und Menschen über den Atlantischen Ozean. Auf dem Austausch von Nahrungsmitteln wird der Schwerpunkt des EU-finanzierten Projekts EMPIRE liegen. Es wird die Geschichte der weltweiten Ernährung und Mundgesundheit erforschen – von der Einführung neuer Nutzpflanzen wie Kartoffeln in Europa bis hin zum Intensivanbau von Zucker und Kaffee sowie den Beginn der Viehhaltung in Amerika. Das Projektteam wird Verfahren der Paläoproteomik für die Untersuchung alten Zahnsteins und Analysen stabiler Isotope aus Knochen von Menschen und Tieren anwenden. So kann es die Ernährung auf beiden Seiten des Atlantiks beschreiben und Informationen über die Ernährung und Gesundheit der Menschen herausarbeiten.

Ziel

Intercontinental Migrants and Pathogens in the Portuguese Empire: a biomolecular approach to diet, nutrition and mobility in the early globalized world

The early modern period (15th-19th C) saw the birth of the so-called early globalization and for the first time different continents were linked by international routes with an unprecedented frequency and scale, creating an interconnected world and global market. The Portuguese Empire was one of the central actors in the transfer of plants, animals, culture, human populations, technology and diseases across the Atlantic Ocean, a process known as the Columbian exchange. In particular, the transfer of foods between the two sides of the Atlantic is one of the most significant events in the history of economic development of the last two centuries.The introduction of new crops such as potatoes in Europe, or intensive cultivation of sugar and coffee as well as the introduction of livestock in America, had measurable repercussions on the welfare of European countries, however, their real contribution to the diets of the general populations is unclear. EMPIRE will elucidate the history of global diet and oral health during transatlantic travels using palaeoproteomic analyses of ancient dental calculus and characterise people’s overall diet on the European and South American sides of the Atlantic through isotopic analysis of bulk bone collagen and lipids. This fellowship will provide evidence of diet and health of ordinary people who are often left silent during historical transitions which tend to focus on social elites or large-scale political narratives. The innovative approach in this study may open the door to investigate a wide variety of pressing archaeological questions in countries with a similar colonial past.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT AUTONOMA DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 160 932,48
Adresse
EDIF A CAMPUS DE LA UAB BELLATERRA CERDANYOLA V
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 160 932,48
Mein Booklet 0 0