Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mechanisms of Cell Extrusion controlling Tissue Homeostasis in the Intestine

Projektbeschreibung

Beeinflusst die Gewebemechanik die Homöostase?

Das den Darm auskleidende Epithel ist eines der sich am schnellsten regenerierenden Gewebe unseres Körpers. Es ist jedoch nicht vollständig geklärt, was die Entfernung differenzierter Zellen aus dem Darmepithel auslöst. Der Schwerpunkt des EU-finanzierten Projekts MCExtrusion ist die Aufklärung der hier zugrunde liegenden Mechanismen und die Ermittlung der molekularen Determinanten der Zellextrusion. Die Forschenden werden außerdem die mechanischen Eigenschaften des Darmepithels untersuchen und die Rolle der Gewebemechanik, etwa der Spannung und Kontraktilität, im Prozess der Zellextrusion erkunden. Die Ergebnisse werden genetische und mechanistische Einblicke in die Homöostase des Darms zulassen, die sich zukünftig zweifellos auf unsere Gesundheit und die Bekämpfung von Krankheiten auswirken werden.

Ziel

The intestinal epithelium undergoes continuous self-renewal through coordination of cell proliferation in the crypt and cell removal in the villus region. The aim of this project is to elucidate the mechanisms controlling the removal of differentiated cells from the villus. Preliminary data indicate that most extruding cells are non-apoptotic suggesting alternative mechanisms regulating this key homeostatic event. Cells might either commit to extrusion through specific differentiation programs or local tissue mechanical constraints might force the extrusion of otherwise indistinguishable cells. Feedback between cell fate and mechanical constraints can be also envisaged. Here I propose to identify genes that control cell extrusion by analyzing the dynamic transcriptomic signature of the mouse intestinal epithelium using nascent mRNA sequencing (scEU-seq) and pharmacologic inhibition of candidate pathways in intestinal organoids. Target genes will be functionally validated by a CRISPR-Cas9-mediated knockout screen. This analysis will be flanked by experiments investigating a potential role of tissue-scale mechanical forces in cell extrusion. I will measure the mechanical properties of the intestinal epithelium and obtain a detailed description of the morphological dynamics characterizing cell extrusion using live imaging and 3D-shape reconstruction. Precise manipulation of cortical tension by means of laser ablation combined with subcellular optogenetics will be used to functionally perturb tissue mechanics and reveal the impact of cell contractility and tissue tension on the extrusion process. Collectively, this project will help understanding how tissue homeostasis in the intestinal epithelium is maintained and dissect the relative contribution of genetic signaling circuits and tissue mechanics in regulating cell extrusion.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KONINKLIJKE NEDERLANDSE AKADEMIE VAN WETENSCHAPPEN - KNAW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 572,48
Adresse
KLOVENIERSBURGWAL 29 HET TRIPPENHUIS
1011 JV AMSTERDAM
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 187 572,48
Mein Booklet 0 0