Projektbeschreibung
Wie kortikale Dysplasie mit Epilepsie verknüpft ist
Die fokale kortikale Dysplasie ist eine seltene genetische Fehlbildung der Großhirnrinde, die mit fokaler Epilepsie einhergehen kann. Auch wenn die abnormen Zellen, die in den der fokalen kortikalen Dysplasie entsprechenden Läsionen zu finden sind, die Quelle der für Epilepsie typischen Aktivität sein könnten, ist der Ursprung dieser Zellen unklar. Das EU-finanzierte Projekt CODICES hat die molekulare und genetische Charakterisierung dieser abnormen Zellen zum Ziel, die eine Hyperaktivierung des mTOR-Signalwegs aufweisen. Die Forschenden werden Humanorganoide verwenden, um die für die Entstehung von Epilepsie entscheidenden Entwicklungsmechanismen zu enträtseln. Langfristig wird CODICES den Weg zu wirkungsvolleren und weniger invasiven Behandlungen der fokalen Epilepsie weisen.
Ziel
Focal cortical dysplasia (FCD) is a rare, genetic, non-syndromic developmental malformation of the cerebral cortex that accounts for 5-10% of patients with focal epilepsy. FCD represents the main cause of pharmacologically intractable epilepsy, the only treatment available consisting of invasive surgical resection of the epileptogenic zone, which results effective in only 62% of patients. Thus, a better understanding of this disorder is necessary to develop more effective and less invasive treatments. FCD type 2 (FCD2) is an mTORopathy caused by genetic mutations that cause hyperactivation of the mTOR pathway, leading to abnormal cell size (cytomegalic dysmorphic neurons and balloon cells) and disruption of the structure of the cortex. Recently, the supervisor S. Baulac and others have partially explained the focal nature of the disorder by identifying post-zygotic somatic (mosaic) mutations in a percentage of cells that correlates with the size of the lesion. Despite this, the underling genetics remains unknown for ~40% of FCD2 patients. My first objective is to perform deep whole-exome sequencing of a cohort of 60 unsolved FCD2 cases to explore alternative pathways and find possibly pathogenic variants, focusing on those with an established link with mTOR pathway and/or neurodevelopment. Abnormal cells found in FCD2 lesions have been hypothesized as the source of the epileptogenic activity. However, the developmental origins of these cells are still unclear, and there is a need to find clear biomarkers that can clarify the link between mTOR hyperactivation and neuronal hyperexcitability. This project aims to clarify these aspects by applying my expertise in single cell genomics and S. Baulac’s expertise in functional studies and disease modelling in human brain organoids. The MSCA IF will allow me to reintegrate in Europe after a 4-years+ postdoc in the US and complete my training with the objective of applying to set up my own lab at the end of the two years.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Epilepsie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75013 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        