Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tumor targeting through a TME-specific regulatory code and programmable CAR T cells

Projektbeschreibung

Mit einem trojanischen Pferd gegen Krebs

Chimäre Antigenrezeptor-T-Zellen (CAR-T-Zellen) sind ein wirkungsvoller neuer Ansatz, um das Immunsystem zur Krebsbekämpfung anzuweisen. Trotz ihres vielversprechenden Potenzials wurde der klinische Erfolg von CAR-T-Zellen gegen solide Tumoren durch Toxizität und Immunsuppression beeinträchtigt. Um diese Einschränkungen zu überwinden, schlägt das EU-finanzierte Projekt TRAP-CART vor, eine unterstützende Tumor-Mikroumgebung für die CAR-T-Funktion zu schaffen. Das Grundprinzip besteht darin, hämatopoetische Stammzellen so zu verändern, dass sie Abkömmlinge erzeugen, die Entzündungs- und CAR-T-Aktivierungssignale in die unmittelbare Umgebung des Tumors senden können. Bei dieser Strategie können eher träge CAR-Ts eingesetzt werden, die in der Mikroumgebung des Tumors aktiviert werden, wodurch Auswirkungen außerhalb des eigentlichen Ziels vermieden werden.

Ziel

Two major issues hamper successful treatment of solid cancers with CAR T cells. First, immunosuppression imposed by the tumor microenvironment (TME) can compromise CAR T cell function. Second, CAR T cells require specific antigens for precise tumor recognition to limit/avoid toxicities associated with on-target/off-tumor activity. Initial attempts to overcome these challenges included immune checkpoint blockade and tunable CAR T cells. Here, we propose to develop a conceptually new framework for solid tumor therapy that introduces genetically modified, blood-derived TME cells as Trojan horses to deliver inflammation and broadcast “intratumor” signals that activate programmable CAR T cells. Overall, we will design a hematopoietic stem cell (HSC)-directed strategy for Tumor microenvironment-Regulated Activation of Programmable CAR T (TRAP-CART). This project builds on the host lab’s expertise in high-throughput genomics, bioinformatics, and CAR T cells, and on my own background in HSC engineering.

Through epigenome/transcriptome profiling, we will systematically identify gene-regulatory elements that are specific to blood-derived cells in the TME. We will use such regulatory sequences for HSC-directed gene therapy, such that their progeny will express a programmed transgene only in the immediate vicinity of tumor cells. This TME-regulated transgene will induce inflammation (to help overcome the hostile immune environment of many solid tumors) and/or release localized activatory signals for CAR T-cells (making it possible to use weakly specific CARs while avoiding on-target/off-tumor activity elsewhere in the body). We will focus on melanoma as our “model cancer”, which has a high mutational burden, good mouse models and is widely used for testing cutting-edge immunotherapies.

Specific Objectives:

1)Develop a promoter/enhancer toolbox for HSC gene therapy targeting the TME
2)Induce a CAR T-supportive TME that activates programmable CAR T-cells in situ

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CEMM - FORSCHUNGSZENTRUM FUER MOLEKULARE MEDIZIN GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 174 167,04
Adresse
LAZARETTGASSE 14 AKH BT 25.3
1090 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 174 167,04
Mein Booklet 0 0