Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable Urban Form For Integrated Climate Change Mitigation Solutions

Projektbeschreibung

Die städtische Dimension in Emissionsmodelle einbeziehen

Empirische Studien und theoretische Modelle haben ergeben, dass Verstädterung und mit ihr im Zusammenhang stehende Aspekte wie die Flächennutzungsvielfalt, die Anbindung an das Straßennetz und der Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln maßgeblich den Energieverbrauch bestimmen. Die globale Energiesituation und Emissionen nach Ländern und Sektoren abbildende Modelle berücksichtigen jedoch keineswegs städtische Dimensionen. Das EU-finanzierte Projekt SUFFICCS wird ein Rahmenwerk für die integrierte Modellierung von Dienstleistungsebenen, Energiebedarf und Emissionen städtischer Gebäuden und Verkehrssysteme entwickeln und demonstrieren. Es wird im Einklang mit dem europäischen Grünen Deal im Themenbereich Städte Daten über den urbanen Raum von EU-Ländern nutzen, um dieses Rahmenwerk auszugestalten und es passend für die Einbindung in ein globales dynamisches Stoffstromanalysemodell zu konzipieren.

Ziel

Urbanisation is a global trend poised to continue throughout the twenty-first century. Levels of urbanisation and various aspects of urban form (including density, land-use diversity, street connectivity, and access to public transit and jobs) have been demonstrated in many empirical studies and theoretical models to be important determinants of energy use and greenhouse gas emissions from buildings and transport. However, urban dimensions are absent from models projecting global energy and emissions by country and sector. This omission underrepresents the significant connection between urban dynamics and future emission trajectories, and hinders identification of integrated planning strategies for maximum emission reductions. The main objective of SUFFICCS is to develop and demonstrate a framework for integrated modelling of service levels (m2 floorspace, passenger-km), energy demand, and emissions from urban buildings and transport systems. This modelling framework will be developed using data from urban regions of European countries, and designed for integration with a global dynamic material flow analysis model. Emissions from producing new buildings, infrastructure, and transport equipment will be included, enabling a comprehensive assessment of climate change impacts and mitigation potential of future urbanisation. The incorporation of urban dynamics into energy and climate models, and the linking of transport and buildings sectors through joint dependencies on urban form will represent major advancements in modelling capabilities. These advancements will facilitate assessment of urban and national emission trajectories under various scenarios of urban form, with unprecedented integration of buildings and transport sectors. The aims of SUFFICCS resonate with targets of the EU Green Deal relating to cities, buildings and transport, and the outputs will aid planners and policymakers to identify integrated strategies which maximise climate change mitigation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAT BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 174 806,40
Adresse
STRASSE DES 17 JUNI 135
10623 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 174 806,40
Mein Booklet 0 0