Projektbeschreibung
Schutz der Gesundheit von älteren Gehirnen
Die Prävalenz für kognitiven Verfall steigt mit dem Alter. Die Ernährung wird im Hinblick auf die Bevölkerungsalterung und die Prävention von kognitivem Verfall als mitentscheidender Faktor erforscht. Ein genaueres Verständnis von der Rolle der Ernährung bei der Bewahrung der geistigen Leistungsfähigkeit könnte den Weg für neue medizin- und ernährungswissenschaftliche Lösungen ebnen. Das EU-finanzierte Projekt CAN wird eine interdisziplinäre Querschnittsstudie durchführen, die auf bahnbrechenden Methoden und Technologien aus der Ernährungsepidemiologie und der kognitiven Neurowissenschaft basieren wird. Diese Arbeit wird neue Erkenntnisse über die Hirnstruktur und -funktionen hervorbringen, die sich durch bestimmte Nährstoffe oder Ernährungsmuster stärken lassen, um eine gesunde Hirnalterung nachhaltig zu begünstigen.
Ziel
Since 2014, cross-section and interventional work at the Nutrition Research Centre Ireland, Waterford Institute of Technology has demonstrated the importance of good nutrition, and the benefits of targeted nutritional supplementation, in optimising the neurocognitive environment. Research at the centre has intensified over the last few years to support a biologically plausible rationale whereby nutritional intervention can positively impact on cognitive outcomes in cognitively healthy and mildly impaired individuals. Importantly, what remains to be fully understood is the specific brain regions and neural networks that are potentially mediated by nutrition. Inspiring new programs of medical research can translate findings from nutritional science into innovative clinical assessment tools, technologies, and therapies to advance the practice of modern medicine. At the frontiers of this path-breaking effort is research within the emerging interdisciplinary field of nutritional cognitive neuroscience (NCN), which was established at the Decision Neuroscience Laboratory, University of Illinois. Using state of the art methodologies and technologies from the fields of nutritional epidemiology and cognitive neuroscience, NCN aims to advance our understanding of the beneficial effects of nutrition on the ageing brain. The Cognition And Nutrition (CAN) project will generate new knowledge within the NCN field to better understand the ways in which aspects of brain structure and function can be supported by particular nutrients and dietary patterns. In addition, CAN will stimulate interdisciplinary collaboration and bi-directional transfer of knowledge between both centres. Ultimately, this work will have profound implications for understanding healthy brain aging and for treating age-related neurological disease, as well as improving the precision of nutritional interventions that will inform future research practices and public policy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik öffentliche Politik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie kognitive Neurowissenschaft
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
X91 K0EK WATERFORD
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.