Projektbeschreibung
Leichtere Umwandlung von Wassermolekülen in Wasserstoff durch Nano-Confinement
Chemische Reaktionen treten nur auf, wenn Reaktant und Katalysator im Reaktionsraum „zueinanderfinden“. Durch die Katalyse im begrenzten Raum ist dieser Vorgang besonders schnell und einfach möglich. Wie der Name vermuten lässt, werden bei der Katalyse im begrenzten Raum die Reaktanten und ihre benötigten nanoskaligen chemischen Umgebungen von dem sie umgebenden Raum isoliert. Sie etabliert sich zunehmend als effektive Methode zur Optimierung der katalytischen Leistung. Das EU-finanzierte Projekt CoCaWS wird die Grundsätze der Katalyse im begrenzten Raum anwenden, um neuartige geschichtete 2D-Nanoverbundmaterialien zu entwickeln, die eine andere aktive Spezies zwischen den Schichten einschließen können. Die Zielanwendung dieser Arbeit ist die Erzeugung von Wasserstoff durch Wasserspaltung. Die Ausweitung der Produktion wird letztlich zu einer nachhaltigen sauberen Energieversorgung beitragen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.
Ziel
Sustainable solution for global energy crisis is firmly associated with seeking energy sources other than fossil fuel. In this respect, the production of hydrogen through water splitting (WS) has been regarded as the greenest approach to power the globe. At present, the issue of realizing active and stable material capable of catalyzing WS in all pH ranges is unsolved. CoCaWS aims at exploring new efficient catalysts for overall WS to tackle the problem of global energy crisis through ecofriendly hydrogen production. I hereby propose to study a new class of efficient catalysts based on composite two dimensional (2D) layered nanomaterials. I employ the concept of confined catalysis, catalytic activities taking place in a unique nanoscale environment partitioned from the surrounding bulk space, to ensure long term efficient production of H2 from water. The van der Waals (vdW) gaps between the layers will serve as a suitable platform to confine another active species. Through this approach, I aim at solving the most critical problems in the field such as catalytic functionality in neutral media for metals or alloys and poor basal plane activity in layered 2D materials. I will make use of the most conducive research environment in UNIVE to acquire new skill/knowledge and broaden my basic knowledge on advanced characterization techniques and data interpretations. The knowledge of physical chemistry, material science, condensed mater physics, and computational chemists will be involved to confront with the complexity of the task through smooth interaction with researchers in the Department of Molecular Sciences and Nanosystems of UNIVE. The project, up on completion, will provide a significant stepping-stone in the quest for responding the escalating demand of greenest energy source. I will make every possible effort to disseminate/communicate the outcomes of CoCaWS to broad audiences ranging from schoolchildren to researchers.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
30123 VENEZIA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.