Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Non-relativistic Renormalization Group flows from supergravity

Projektbeschreibung

Ein universeller Rahmen zur Untersuchung von Renormierungsgruppenflüssen

Die Renormierungsgruppe ist ein leistungsfähiges Paket mathematischer Werkzeuge, mit denen eine Theorie mit einer Längenskala in eine Theorie mit einer anderen Längenskala „fließen“ kann. Gegenwärtig gibt es keinen zufriedenstellenden Rahmen zur Beschreibung der universellen Eigenschaften der Renormierungsgruppenflüsse stark wechselwirkender Theorien, die durch räumlich variierende Kopplungen deformiert werden. Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts RGxGRAV ist die Schaffung eines universellen Rahmens, um das Wissen über derartige Systeme zu erweitern. Die Untersuchung der Eigenschaften von Renormierungsgruppenflüssen entlang ihrer Bahn und des Verhaltens verschiedener Observablen wie Spektralfunktionen und Quantenverschränkung könnte nun dazu beitragen, neue Einschränkungen für die Skalenabhängigkeit der Quantenfeldtheorien aufzustellen sowie das Verständnis des Phasendiagramms stark gekoppelter Materie zu verbessern.

Ziel

We will uncover and address new features of strongly interacting systems by systematically deforming scale invariant fixed point theories by couplings for operators which explicitly break spacetime symmetries. Such deformations can induce interesting classes of Renormalization Group flows to low energy theories with applications to diverse physical systems. Quantifying the properties of these flows along their trajectory, by studying the behaviour of various observables such as spectral functions and quantum entanglement, may lead to new constraints on the scale dependence of quantum field theories, and better informs our understanding of the phase diagram of strongly coupled matter.

Presently, there is no satisfactory framework for describing universal properties of Renormalization Group flows from strongly interacting theories deformed by spatially varying couplings. The primary objective of this proposal is to advance our understanding of such systems and begin assembling this universal framework. In particular:
1) We will establish a new class of interacting quantum field theories which lack Poincare invariance at fundamental scales, yet are under calculational control at strong coupling.
2) We will study the energy scale dependence of a wide variety of observables in this new class of theories, using precision techniques based on holographic duality.
3) We will build upon our results to extract universal features of such deformations, as well as to develop interdisciplinary connections between these systems and those of relevance in condensed matter and cosmological settings.

These objectives will be met by uniting the complementary expertise of the researcher and host supervisor participating in this proposal. Through collaboration, professional training, and a two-way transfer of knowledge, the research program of the host will be enhanced and the researcher's career potential maximized.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EREVNITIKO PANEPISTIMIAKO INSTITOUTO THEORITIKIS KAI YPOLOGISTIKIS FYSIKIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 085,44
Adresse
UNIVERSITY OF CRETE DEPARTMENT OF PHYSICS
71003 HERAKLION
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ηράκλειο
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 165 085,44
Mein Booklet 0 0