Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Rationalising Full Compensation of Non-Pecuniary Damages to Reconcile Equal Treatment and Personalisation

Projektbeschreibung

Verringerung von Verzerrungen und Ungleichheit bei der Beurteilung von Nichtvermögensschäden

Nichtvermögensschäden sind nichtwirtschaftliche Verluste, deren Geldwert sich nicht genau bemessen lässt. Der Schadenersatz für diese Schäden erfolgt in der EU uneinheitlich und ist mit einer Reihe von Verzerrungen behaftet. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts FullCompensation ist es, diese Probleme zu lösen. Dazu sollen evidenzbasierte Leitlinien erarbeitet werden, die die Verantwortlichen dabei unterstützen, Schadenersatz zuzuerkennen und dabei eine Gleichbehandlung und Personalisierung sicherzustellen. Diese Leitlinien werden den Mitgliedstaaten dann als modellhafter Gesetzesvorschlag zur Verfügung gestellt, den sie zur Rationalisierung auf diesem Gebiet umsetzen können.

Ziel

In the EU, full compensation of non-pecuniary damages remains fragmented and subjective, leading to unequal outcomes within jurisdictions. This is despite numerous attempts to reduce variability, e.g. barèmes and tables. The project aims to develop evidence-based guidelines for decision-makers to award damages, reconciling equal treatment and personalisation. Such guidelines will be developed into a model legislative proposal for Member States to foster rationalisation in this sector. The goal is to reduce bias, uncertainty, subjectivity and unequal treatment in the assessment of non-pecuniary damages, minimising the social and individual costs of awarding such damages, while at the same time investigating the actual perception of full compensation by victims.
To this end, the project will (1) explore damages awarding mechanisms in the EU and the legal aids to assess compensation; (2) investigate, through online and laboratory behavioural experiments, the actual perception of fair and full compensation by adjudicators, identifying their mechanisms of psychic satisfaction and their cognitive reaction to different legal aids; (3) based on the collected experimental results, develop tools to assess compensation and assist decision-making processes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT MAASTRICHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 131 679,36
Adresse
MINDERBROEDERSBERG 4
6200 MD Maastricht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Limburg (NL) Zuid-Limburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 131 679,36
Mein Booklet 0 0