Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Communities of Concord: Building Contentment and Belonging through Emotional Images in Early Modern Europe and Beyond

Projektbeschreibung

Ein näherer Blick auf die Art, wie Bilder Emotionen verschlüsseln

Wie wurden europäische Identitäten in der frühen Neuzeit konzipiert? Welche Art von visuellen und narrativen Paradigmen oder Mustern (in Gemälden und Drucken) wurden im katholischen und iberischen Kontext zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert entworfen? Wie wurden diese genutzt, um wichtige gesellschaftliche Ideale zu fördern? Das EU-finanzierte Projekt COMCON versucht, diese Fragen zu beantworten. Es wird untersuchen, wie ikonografische Themen und historische Kontexte gemeinschaftliche Werte zum Ausdruck bringen. Es wird das Mäzenatentum, die kulturellen Netzwerke und die in den Kunstwerken dargestellten sozialen Gruppen untersuchen. Die Ergebnisse werden Aufschluss darüber geben, wie Bilder Emotionen verschlüsseln. Insbesondere wird COMCON aufzeigen, wie europäische Bilder ausgewählt und in die Welt projiziert wurden, um eine bestimmte Vorstellung von „emotionaler Gemeinschaft“ zu fördern.

Ziel

The project aims to uncover case studies and connections that shed light on how European identities were constructed in the early modern period. It focuses on visual and narrative paradigms/patterns—in paintings and prints—devised in Catholic and Iberian contexts between the 16th and 17th centuries and used to advance key community ideals, such as cohesion, enthusiasm and concord. In order to explore how iconographic themes and historical contexts express community bonds and values, it also deeply examines patronage, cultural networks and social groups—confraternities, religious orders and political authorities—represented in the works of art. In the process, it interrogates how the power of images served to codify emotions. It focuses on images of the triumphant and merciful church, ideal to create consensus and affiliation with the Iberian imperial and Catholic canons. It furthermore studies how these visual paradigms were transferred outside Europe, particularly in the Iberian Americas. By analysing how artistic (and social) patterns were applied and re-elaborated in new transnational contexts, the project will make a significant contribution to scholarship on how European imagery was selected and projected around the world to promote a particular idea of “emotional community”, initially as part of Rome's response to the Protestant Reformation and later as a strategy to gain new believers and subjects in New Spain. It will also explore how a normative and strategic representation of the emotions was employed—and is still used in some cases—in the politics of evangelization to shape, transmit and dictate ideal social characteristics of communities.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 251 002,56
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 251 002,56

Partner (1)

Mein Booklet 0 0