Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Role of the mucin-like domain of the Ebola virus in modulating virus-glycosaminoglycan interactions

Projektbeschreibung

Erkenntnisse über Zellangriffe durch Ebola

Das Ebola-Virus zählt zu den tödlichsten Krankheitserregern, mit denen es die Menschheit je zu tun hatte. Eine angemessene Vorbereitung auf den nächsten potenziellen Ausbruch setzt das Verständnis des Mechanismus hinter der Virusinfektion voraus. Das EU-finanzierte Projekt REMIND EBOV konzentriert sich auf die Struktur und Rolle des viralen Glykoproteins, das für die Anheftung der Viren an die Zelloberfläche zuständig ist. Anhand eines Vergleichs von verschiedenen Strängen des Ebola-Virus mit unterschiedlichem Tropismus werden die Forschenden wichtige Informationen über die Wechselwirkungen des Virus auf molekularer und zellulärer Ebene entschlüsseln. Die zutage geförderten Erkenntnisse über die Migration von Viruspartikeln werden den Weg für die Entwicklung von neuen antiviralen Strategien ebnen.

Ziel

Ebola virus, one of the deadliest human pathogens, is a known candidate for severe outbreaks and has caused several thousand deaths in the more recent outbreaks alone. To fight against it, a detailed knowledge about its viral life cycle is fundamental to the development of efficient vaccines and drugs.
In this project I suggest to investigate the role of the mucin-like domain (MLD) of the viral glycoprotein (GP) in modulating virus attachment, detachment and diffusion on glycosaminoglycans (GAGs), responsible for recruiting the virus at the cell surface. To do so, I will generate GP-containing pseudotyped viruses, mimicking the tropism of the pathogen. Specifically, I will compare the GP of the Zaire strain of EBOV, an MLD-deleted mutant and a natural mutant that occurred during the West Africa outbreak (2013-2016) that is reported to have an increased tropism for human cells. I will use advanced biophysical techniques to examine the interactions on a molecular level as well as on the cellular level. On a molecular level, I will study the binding strength of individual bonds formed between the GP and GAGs using force spectroscopy. In addition, I will investigate the attachment and detachment of virus particles from GAGs immobilized on a glass surface in a biomimetic fashion, using total internal fluorescence microscopy. Proceeding to a more physiological model using living cells, I plan to study the diffusion behavior at the cell surface of pseudotyped viruses carrying the various mutations in their MLD. Stepping up in complexity, in the last part of the project, I will investigate the role of the MLD in modulating the ability of the virus to cross the glycocalyx, the sugar coat of cells, by employing 3D tracking.
Taken together this project will lead to a better understanding on how viral particle migrate on the cell surface and how the interactions function on a molecular level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UMEA UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 191 852,16
Adresse
UNIVERSITETOMRADET
901 87 UMEA
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Norra Sverige Övre Norrland Västerbottens län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 191 852,16
Mein Booklet 0 0