Projektbeschreibung
Eine genauere Betrachtung des Glukosestoffwechsels in braunem Fettgewebe bei der Thermogenese
Braunes Fettgewebe kann chemische Energie aus Glukose und Lipiden in Form von Wärme verbrauchen. Dieser Prozess wird als Thermogenese bezeichnet und durch Kälte induziert. Die Thermogenese hat als mögliche Strategie gegen Adipositas und Diabetes das klinische Interesse geweckt, da sie das Potenzial hat, Kalorien in Form von Wärme zu verbrauchen. Das EU-finanzierte Projekt GLUCOBAT möchte umfassend bestimmen, wie braunes Fettgewebe wichtige „Kraftstoffe“ wie Glukose in vivo verwertet. Anhand einer Kombination von Massenspektrometrie und der Genomeditierung durch Cre-Lox-Systeme und neue CRISPR/Cas9-Verfahren will diese Forschungsarbeit identifizieren, wie thermogenes Gewebe Glukose verwertet und welche Rolle Transporter aus der „Solute Carrier“-Familie (SLC-Familie) bei der Glukoseverwertung und Thermogenese spielen.
Ziel
Brown adipose tissue (BAT) has a high capacity to dissipate chemical energy generated from glucose and lipids as heat, a process typically induced by cold exposure, termed thermogenesis. This process has gained significant clinical interest as a strategy against obesity and diabetes because of its potential to expend excess calories as heat. However, our understanding of BAT metabolism on an organismal level is still rudimentary, thus, to advance BAT-targeted therapies, we must first comprehensively define how BAT utilizes its key fuels, such as glucose in vivo.
It is widely assumed that the major role of glucose during thermogenesis is to provide energy for the TCA cycle and subsequent uncoupling by the key thermogenic protein in BAT, uncoupling protein 1 (UCP1). However, recent literature reveal that this assumption is oversimplified since glucose has many fates once it enters cells, feeding into additional metabolic pathways beyond the TCA cycle, which are necessary for optimum thermogenesis.
In this project, I will use state-of-the-art glucose-tracing technology that utilizes mass spectrometry, combined with classic Cre-Lox and novel CRISPR/Cas9 genome editing strategies to precisely define how thermogenic adipose tissue utilizes glucose in vivo and to delineate the role of solute carrier transporters of the SCL family, including SLC25a1, for glucose utilization and thermogenesis. SLC25a1 delivers the glucose-derived metabolite citrate across the mitochondrial membrane for use in de novo lipid synthesis, a process that are highly regulated in the BAT of cold exposed mice.
This project will expand our understanding of how thermogenic adipocytes utilize glucose and will potentially reveal novel therapeutic strategies to enhance thermogenesis. My previous experience with BAT metabolism and mass spectrometry-based isotopic tracing combined with the technological tools of my outgoing host and my host institute ideally poises me to successfully achieve my goals.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.