Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Design and locomotion of Bio-inspired Flapping-Wing Aerial-Aquatic robots

Projektbeschreibung

Ornithopterroboter für das Monitoring von Gewässern

Über Umwelt-Monitoring von Gewässern könnte Robotertechnik künftig wichtiges neues Wissen zum Klimawandel beitragen. Die Entnahme von Wasserproben und Erhebung von Daten in Flüssen, Seen und Meeren gelingt jedoch nur mit robusten, leichten und kostengünstigen Robotern. Luft-Wasser-Roboter könnten eine Lösung sein: sie können längere Flugstrecken zurücklegen und in Wasser eintauchen, um Messungen durchzuführen und Proben zu nehmen. Das EU-finanzierte Projekt FAAV entwickelt und baut hierfür das Kleinmodell eines Ornithopterroboters (Schwingflügler). Das Prinzip dieses ersten Luft-Wasser-Roboters (Aerial-Aquatic Vehicle) basiert auf dem Flügelschlag von Vögeln: er kann übergangslos zwischen Luft und Wasser wechseln und die hierfür benötigte Nutzlast (Sensoren) tragen. Das Projekt wird die neuen Systeme unter realistischen Außenbedingungen testen.

Ziel

As our world is experiencing climate changes, we need better monitoring technologies. Since most of our planet is covered in water, sample and data collection in rivers, lakes and oceans plays a leading role in our world’s understanding. While robotics shows huge promises in this task, aquatic environments remain challenging to operate in. There is thus a strong need for light, affordable and resilient mobile robots that can operate and rapidly collect multiple measurements in these environments.
Aerial-aquatic robots are promising to combine the capability to cover large distance in air, overcoming obstacles with the ability to physically interact, measure, and sample our lakes, rivers and oceans. For that, we need to study new locomotion methods and platforms that (1) can effectively move from water to air and transition in-between (2) can cope with the highly complex and dynamic nature of our environment i.e. wind, waves (3) possess a high level of autonomy and reliability to reliably operate with climate scientists.
For this, I propose a small-scale flapping wing approach. Animals have readily shown aerial-aquatic locomotion and therefore are a tremendous source for inspiration, already demonstrating the capabilities of flapping-wing. These devices are inherently safe thanks to their low velocities, also preventing breakage, and promise to efficiently move both in air and in water.
This project will result in the first Flapping wing, Aerial-Aquatic Vehicle - or FAAV capable of carrying relevant sensory payload. This will build upon a theoretical model of this locomotion strategy and successive tests both in air and underwater, leading to an efficient, reliable device capable of sub-surface and air motion. The resulting designs will be field-tested in realistic outdoor conditions and equipped with navigation and data-collection capabilities for environmental research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 191 149,44
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 191 149,44
Mein Booklet 0 0