Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MAgnetoplasmonic NAnocavities for active COntrol of LIght POlarization

Projektbeschreibung

Je größer die Wechselwirkung, desto kleiner und interessanter das Gerät

Die Verbesserung oder Verstärkung der Wechselwirkungen von polarisierter elektromagnetischer Strahlung mit magnetischen Materialien, die sogenannten magneto-optischen (MO) Effekte, stellen eine Voraussetzung für die Verkleinerung bestimmter photonischer Geräte und für aktive nanophotonische Geräte dar. Die Nutzung dipolarer plasmonischer Resonanzen in magnetischen Nanoantennen ist eine Möglichkeit, MO-Effekte zu verstärken. Derzeit ist die maximal mögliche Verstärkung unzureichend und durch den auf dipolaren Plasmonen beruhenden Verstärkungsprozess begrenzt. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen erforscht das Projekt MANACOLIPO eine kürzlich vorgeschlagene Methode, die sich auf hybride magnetoplasmonische Nanokavitäten stützt, um diese intrinsische Einschränkung zu überwinden und eine noch nie dagewesene Verstärkung von MO-Effekten zu gestatten.

Ziel

Enhancing magneto-optical (MO) effects is crucial for the size reduction of key photonic devices based on non-reciprocal propagation of light and for active nanophotonics. Magnetoplasmonics merges the concepts from plasmonics and magneto-optics to achieve an enhancement of MO effects by using dipolar plasmonic resonances in magnetic nanoantennas. However, the achievable MO enhancement is still too small for practical applications due to two limiting factors: the low Q-factor of the dipolar plasmon resonances in metallic nanostructures and their bright nature that enhances the radiation of light with the original incident polarization, thereby reducing the polarization change induced by the plasmon-assisted MO amplification. Very recently, the new conceptual path of hybridization of dipolar plasmon modes with multipolar dark modes using hybrid magnetoplasmonic nanocavities was proposed as a way to overcome both the above-mentioned limitations. This project will explore this new conceptual path, which was proposed by the Supervisor in a proof-of-concept work, to devise advanced approaches to harness the hybridization of multipolar dark modes with bright modes and achieve an unprecedented enhancement of MO effects. To this purpose, new types of nanocavities are proposed and will be fabricated and studied in this project. The new approaches and devices developed in this project will contribute to achieving a deeper understanding of the nanoscale light-matter interactions and are likely to have a huge impact on forthcoming photonic nanotechnologies for active manipulation of light polarization. By tackling novel and relevant challenges in modern nanophotonics, this project represents a unique platform for the training of the applicant, who has an established fundamental background that will be complemented with an interdisciplinary and technology-related research profile enhancing his competence and decisively support him in attaining a leading independent position.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASOCIACION CENTRO DE INVESTIGACION COOPERATIVA EN NANOCIENCIAS CIC NANOGUNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 160 932,48
Adresse
TOLOSA HIRIBIDEA 76
20018 San Sebastian
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 160 932,48
Mein Booklet 0 0