Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nonlocality in quantum groups

Projektbeschreibung

Untersuchung nicht-lokaler Graphensymmetrien

Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt NONLOCQUANT erforscht Quanten-Automorphismengruppen von Graphen und erkundet ihre Verbindung zu Isomorphiespielen. Das Projekt wird physikalische Observablen in Quantenverhaltensweisen untersuchen, Selbsttesttheoreme beweisen und Verknüpfungen zwischen Quantengruppen und Quanteninformation fördern. Ein Hauptthema werden die nicht-lokalen Symmetrien von Graphen sein, Quantensymmetrien von Graphen, die sich aus nicht-klassischen Quantenstrategien des entsprechenden Isomorphiespiels ergeben. Jüngste Ergebnisse der Quanteninformationstheorie werden dazu dienen, offene Fragen rund um Quantengruppen zu klären.

Ziel

This project focuses on quantum automorphism groups of graphs and their connection to isomorphism games. We will investigate physically observable quantum behaviours, prove self-testing theorems and foster a two-way exchange between quantum groups and quantum information. The latter connection relies on quantum isomorphisms of graphs, which are defined as perfect quantum strategies of isomorphism games. Quantum isomorphisms from a graph to itself have been shown to be equivalent to quantum automorphisms, in the setting of quantum automorphism groups. One of the main questions that the project aims to understand are nonlocal symmetries of graphs. Those are quantum symmetries of graphs coming from non-classical quantum strategies of the corresponding isomorphism game. Interestingly, there are graphs that have quantum symmetry, but all quantum strategies are equivalent to classical ones. Thus, there is a difference between the considered model of reality and our observations of reality. Understanding this phenomenon will enable us to provide new examples of pairs of quantum isomorphic, non-isomorphic graphs. Another objective is to obtain self-testing theorems for isomorphism games. In the language of nonlocal games, self-testing means that any near perfect strategy is close to some fixed reference strategy. Self-testing theorems of linear binary constraint systems will be studied to transfer them to the isomorphism game setting. The project aims also to use recent results in quantum information theory for addressing open questions in quantum groups. On the one hand, giving examples of quantum automorphism groups of graphs that are not residually finite dimensional. On the other hand, figuring out the complexity of computing quantum symmetry and nonlocal symmetry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 207 312,00
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 207 312,00
Mein Booklet 0 0