Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intelligent Scene Sensing and Analysis in Underwater Environments

Projektbeschreibung

Wegweisende Erfassung und Analyse von Unterwasserszenen

Verschiedene Unterwasseraktivitäten sind auf eine zuverlässige und detaillierte Erfassung und Analyse von Unterwasserszenen angewiesen. Folglich steigt das Interesse an optischer Unterwasser-Sensorik. Die Erforschung von Deep-Learning-Methoden in diesem Bereich ist jedoch begrenzt. Nichtsdestotrotz werden die sensorischen Modalitäten auf der Grundlage von Einzelphotonenkameras und transienter Bildgebung stetig weiterentwickelt und ermöglichen die Erfassung auch unter schwierigen Sichtbedingungen. Das EU-finanzierte Projekt iSEAu wird sich um weitere Fortschritte bei den Erfassungsmöglichkeiten von Unterwasserszenen bemühen. Dazu wird es die jeweiligen Vorteile von Einzelphotonenkameras, Multispektralkameras und konventionellen Kameras kombinieren und in einen intensiven Wissenstransfer investieren, um maschinelles Sehen, maschinelles Lernen und Fernerkundung miteinander zu verbinden und dadurch die Herausforderungen der visuellen Unterwassererfassung bestmöglich zu bewältigen.

Ziel

Reliable and detailed underwater scene sensing, and analysis has a fundamental role in numerous underwater activities drawing both scientific and economic interest. Computer vision and remote sensing have evolved impressively in the last decade, propelled also by advancements in deep learning, enabling unprecedented levels of robust and automatic information extraction from visual data. At the same time, there is increasing interest in visual based underwater sensing, however, deep learning methods are less explored in this domain. On the other hand, sensing modalities based on Single Photon Cameras (SPCs) and transient imaging are gradually maturing, having certain characteristics that allow sensing in challenging visibility conditions, as the ones of underwater environments.

iSEAu aims to significantly advance the state-of-the-art of underwater scene sensing by bridging the gap in the use of data-driven methods in underwater perception, and by combining the respective advantages of SPCs, multispectral and conventional cameras. Investing on intensive knowledge transfer, the goal is to bring together the fields of computer vision, machine learning and remote sensing for optimally addressing the underwater visual sensing challenges. The project objectives address these challenges in two levels. The first concerns the development of methods for removing the water from underwater images by harnessing the power of learning-based methods, and the development of methods based on SPC transient imaging for perception in challenging visibility conditions. The second level concerns the adaptation and enhancement to the underwater domain of state-of-the-art methods for image-based extraction of structural and semantic information, and their field-testing considering representative application scenarios. In summary, iSEAu will provide novel data-driven methodologies and technological solutions to researchers, scientists and users for underwater sensing of unmatched fidelity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNICON METSOVION POLYTECHNION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 085,44
Adresse
HEROON POLYTECHNIOU 9 ZOGRAPHOU CAMPUS
157 72 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 165 085,44
Mein Booklet 0 0