Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TikTok and Generation Z: Online Participation and Identification in China and Italy

Projektbeschreibung

Ein genauerer Blick auf Zoomer, die Videos auf TikTok veröffentlichen

TikTok ist eine Video-App, die besonders bei der jüngeren Generation (also den vor Ende der 1990er Jahre Geborenen) beliebt ist. Zweck dieser Social-Media-App ist es laut dem Unternehmensleitbild, Kreativität zu inspirieren und Freude in das Leben der Menschen zu bringen. Kaum ein soziales Netzwerk eignet sich derzeit besser zur Erforschung der Digitalkultur der sogenannten Generation Z (auch „Zoomer“), d. h. die den Millennials nachfolgende demografische Kohorte. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt TKTKGEN Social-Media-Analysen und Fokusgruppen kombinieren, um neu entstehende Formen der Teilnahme in TikTok-Communitys in China und Italien zu untersuchen. Die Ergebnisse werden neue Erkenntnisse zu sozialen Medien, Jugendkultur und digitalen Methoden liefern und ein besseres Verständnis von dieser neuen Form der Online-Teilnahme ermöglichen.

Ziel

"The fastest growing social media application, with over 1.4 billion downloads and 800 million active users worldwide as of September 2020, the video-sharing social network TikTok is a key site to explore the digital culture of so-called ""generation Z"", comprising those who have been born since the late 1990s, and are now teenagers or in their early 20s. TikTok’s 15 second videos, comprising dance crazes, internet challenges and lip-syncs at the tune of famous pop songs point to different social media logic compared to text-based social media such as Facebook and Twitter, often accused of having become a space for raucous confrontation. While in public discourse much has been made about the different orientation underpining TikTok online communities vis-a-vis ""first generation social media"" systematic and in-depth research is necessary to assess these claims and understand the new ""style of online participation"" emerging on this platform and its consequences for identity, group membership and community. What are the dominant subjective motivations and the “ethos” that informs TikTok communities? How do practices of imitation and emulation seen in the context of dance crazes and internet challenges enforce a sense of group belonging? And what are the political implications of these trends? The TKTKGEN global fellowship will combine social media analysis and focus groups to examine emerging forms of participation and identification in TikTok communities. It will comprise a 12-month outgoing phase at Fudan University in Shanghai to receive training in new digital methods and study Chinese TikTok communities and a 12 month incoming phase at Scuola Normale Superiore in Florence to study sociological theories of participation and investigate Italian TikTok users. The project will result in high quality and innovative research outputs and contribute to European research excellence on social media, youth culture and digital methods.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SCUOLA NORMALE SUPERIORE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 164 036,16
Adresse
PIAZZA DEI CAVALIERI 7
56126 PISA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 164 036,16

Partner (1)

Mein Booklet 0 0