Projektbeschreibung
Konzipierung von hochsensiblen Biosensoren für die Krebsdiagnose
Elektrochemische Biosensoren kombinieren eine biologische Komponente und einen elektrochemischen Detektor, um bestimmte Substanzen zu identifizieren und zu quantifizieren. Als biosensorische Elemente werden dabei nanostrukturierte Materialien (NsM) verwendet. Im Grunde stellen solche Biosensoren einen vielversprechenden Ansatz zur Krebserkennung dar. Doch gegenwärtige Biosensoren auf der Basis von nanostrukturiertem Material sind nicht zur Erkennung von geringen Biomarkerkonzentrationen geeignet. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt TopNanoBiosen schlägt vor, zu untersuchen, wie sich die Morphologien und Zusammensetzungen von nanostrukturierten Materialien auf die Empfindlichkeit, die Funktion und die Konzipierung von Biosensoren für die Krebserkennung auswirken. Für diese Arbeit wird es realistische Simulationen der Trägerleitung von NsM-Strukturen mit unterschiedlicher Morphologie, Geometrie und unterschiedlichen Transduktionsparametern einsetzen. Die Projektergebnisse werden Leitlinien für die Entwicklung optimaler NsM-basierter Biosensoren zur Anwendung in der Krebsdiagnostik hervorbringen.
Ziel
While electrochemical biosensors are attractive methods of cancer detection, thanks to their low cost and ease of use, nanostructured materials (NSM) are being widely utilized as their biosensing elements due to large surface-to-volume ratio and high sensitivity to external charge transfer. Despite the promise of high performance, current NSM-based electrochemical biosensors for cancer detection focus on one NSM analyzing only a single biomarker type, which makes them unsuitable for low-concentration biomarker detection as required in the analysis of bodily fluids. The combination of several biomarkers has both conceptual and experimental challenges, since different biomarkers have different requirements on the NSM type with different chemistry and transduction mechanisms. Thus, the morphological and physical differences have to be considered for co-integrating such diverse NSMs. I propose to elucidate the effect of NSM morphologies, compositions, and junctions on the operation, sensitivity, and fabricability of biosensors for cancer detection. This goal will be achieved by employing realistic carrier conduction simulations of state-of-the-art NSM assemblies with varying morphology, geometry, and transduction mechanisms to external stimuli. Using my expertise on complex-network-based modelling, the proposed project will provide guidelines for the design of nanostructured devices for optimal biosensors, and allow extrapolation towards the highest achievable performance. This knowledge will inform the fabrication of assay-type electrochemical biosensors for applications in cancer diagnostics. The strong multidisciplinary nature of the project will benefit from the complementary expertise between me and the host institution, enabling a synergy of fundamental advances and application-oriented research. My proposal opens up a new route for achieving high sensitivity biosensing for future diagnostics and therapeutics.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren Biosensoren
- Technik und Technologie Umweltbiotechnologie Biosensorik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        