Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Myeloid Cells: Investigating their Role for Immunotherapy in Cancer

Projektbeschreibung

Beteiligung dentritischer Zellen beim Immuntherapieansatz

Die Aktivierung des Immunsystems im Kampf gegen Krebs ist eine vielversprechende Strategie, die in der klinischen Praxis bisher jedoch nur begrenzte Wirksamkeit zeigte. Um die Ergebnisse von Immuntherapien zu verbessern, schlagen Forschende des EU-finanzierten Projekts MIRIC die Aktivierung myeloischer Zellen, z. B. dendritischer Zellen, vor. Diese spielen eine zentrale Rolle in antigenspezifischen T-Zell-Antworten und der Krebsprognose. MIRIC wird sich auf das T-Zell-Immunoglobulin mucin-3 (TIM-3) konzentrieren, einen Kontrollpunkt des Immunsystems, der für die T-Zell-Ausschöpfung und Hemmung der Antitumor-Immunität verantwortlich ist. Mithilfe von Omiktechnologie und einem systemimmunologischen Ansatz wird das Projekt die Ergebnisse der TIM-3-Modulierung bei Krebs aufdecken. Dadurch sollen die Faktoren beleuchtet werden, die die Immunantwort bei der Malignität steuern.

Ziel

With more than 3.7 million new cases and 1.9 million deaths each year, cancer represents the second most important cause of death and morbidity in Europe with the estimated direct health cost increasing from €79 to €86 billion during 2005-2014. The emerging field of immune-checkpoint therapy (ICT) has demonstrated unprecedented responses in patients with several types of metastatic tumors that were previously resistant to available treatment options. However only ~13% of patients respond to the immunotherapy. I believe the primary reason for this is that most therapies are T cell directed and to achieve durable responses one must also engage the innate arm of the immune system. Myeloid cells constitute a major proportion of tumor infiltrating cells in human cancers and are essential for the induction of antigen specific T cell responses-cells which mediate anti-tumor immunity. Tim-3 is a check-point molecule that is not only expressed on T cells but also constitutively expressed on Dendritic cells, namely DC1, which are particularly adept at initiating protective anti-tumour immunity. A number of studies have highlighted the crucial role of DCs including analyses of The Cancer Genome Atlas showing that patient survival for many cancers correlates positively with the gene expression signature for DCs. Given the current activity in developing Tim-3 blocking agents for clinical translation, it is imperative that we have a full understanding of how modulation of Tim-3 affects the innate arm of the immune system. The aim of this proposal is to determine the cell-intrinsic and non cell-intrinsic effects of Tim-3 modulation in cancer. Furthermore we will analyze the cellular and transcriptional changes associated with tumour infiltrating DC after ICT with anti-Tim3. This proposal is highly interdisciplinary implementing single-cell 'omics' strategies and systems immunology approaches to further unravel the players and rules governing immune responses during malignancy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT BASEL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 203 149,44
Adresse
PETERSPLATZ 1
4051 Basel
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Basel-Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 203 149,44
Mein Booklet 0 0