Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deep learning enhanced numerical simulations of mixed-dimensional models for subsurface flow

Projektbeschreibung

Wie die Wissenschaft mit Deep Learning ins Erdinnere abtaucht

Unter der Erdoberfläche ist das Gestein vielen Kräften und Spannungen ausgesetzt, die Brüche aller Art auslösen können. Dadurch entstehen unterirdische Rissnetze mit komplizierten und miteinander in Verbindung stehenden Geometrien, durch die Wasser und andere Flüssigkeiten und Gase strömen können. Angesichts des Interesses an der unterirdischen Energiespeicherung im Zusammenhang mit Brennstoffen einschließlich molekularem Wasserstoff oder Erdgas besteht ein wichtiges Ziel darin, Strömungen in unterirdischen Risssystemen zu modellieren. Die erforderliche Genauigkeit ohne extrem hohe Rechenkosten zu erreichen, stellte eine ziemliche Herausforderung dar. Das Projekt MiDiROM wird mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen Deep-Learning-gestützte Modellierungsverfahren reduzierter Ordnung für gemischtdimensionale Strömungsprobleme entwickeln, um diese Aufgabe zu lösen.

Ziel

Exploiting the subsurface as an energy storage site is a crucial step to meet some of the challenges arising from energy production by renewable sources. For such applications, a proper understanding of the subsurface flow is essential and calls for efficient and effective computational models. The main difficulties in the mathematical modeling arise from the highly varying material parameters as well as the presence of fracture networks, the latter aspect being crucial due to its leading impact on flow characteristics. These features are a leading source of computational complexity, often making it infeasible to use full order simulation models in real-life situations, particularly when there is the need to investigate different scenarios and/or quantify uncertainties.

In this project, I will build on my acquired expertise in mixed-dimensional models of fractured porous media, where fractures are represented as a collection of immersed, lower-dimensional manifolds. Although these models lead to accurate numerical methods, the computational cost remains impractically high. To overcome this, I propose to develop reduced order models for mixed-dimensional flow problems. In particular, I will investigate how to properly capture non-linear dependencies on model parameters such as the fracture network configuration by extending and adapting the deep learning enhanced reduced order modeling techniques recently investigated by researchers of the host institution.

The combination of research fields is reflected by the composition of the project: the proponent has a strong theoretical background in analyzing and discretizing mixed-dimensional models whereas the supervisor and associated host institute are leading experts in fractured porous media flow and application-driven reduced order modeling. Additionally, the host institution offers the necessary research and complementary skill training for the proponent to further develop and thrive as an independent researcher.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 473,28
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 473,28
Mein Booklet 0 0