Projektbeschreibung
Sprachunterricht, Bekämpfung des Extremismus und Integration von Personen mit Migrationshintergrund
Die europäischen Staaten haben zunehmend Maßnahmen zur Bekämpfung des Extremismus ergriffen, die sich an Personen mit Migrationshintergrund richten. In diesem Sinne hat Dänemark die „Ghetto“-Politik eingeführt, die auf sozial und sprachlich segregierte Gebiete abzielt. Das Vereinigte Königreich führte die Prevent-Strategie ein, die von Pädagoginnen und Pädagogen verlangt, Personen, die Anzeichen von „Radikalisierung“ zeigen, aufzuspüren und zu melden. Die Auswirkungen solcher Maßnahmen auf Personen mit Migrationshintergrund und Lehrkräften in der Sprachausbildung sind nicht bekannt. Das EU-finanzierte Projekt CVELANG wird untersuchen, wie die Sprachausbildung von Erwachsenen mit Migrationshintergrund mit den Sicherheitszielen der Regierung im Hinblick auf die Integration in Einklang gebracht werden kann. Unter Verwendung eines ethnografischen Forschungsdesigns wird sich das Projekt auf muslimische Lernende, Lehrkräfte in der Sprachausbildung für Erwachsene sowie auf die Verwaltung auf institutioneller Ebene in Bezug auf die Umsetzung der Politik konzentrieren.
Ziel
CVELANG adds to growing literature on the increasing prevalence of CVE (Countering Violent Extremism) measures in public life by innovatively examining how learners of language and language education centres deal with policies that cohere to wider governmental, security objectives relating to integration in Denmark and the UK respectively. The integration of migrant communities through the controversial ‘ghetto’ policy in Denmark, which targets socially and linguistically segregated areas, and the Prevent program in the UK demanding educators detect and report those demonstrating signs of radicalisation. CVELANG investigates language teaching in Danish ‘ghettoes’ as well as Prevent in relation to language centres.
CVELANG explores how such policies are implemented at a ground level through an ethnographic approach. There are three perspectives to this project: (1) Muslim learners and (2) teachers and (3) management who mediate policy. Little is known about the influence of such policies in adult migrant educational settings which this project will address by centering the experiences of those involved in policy implementation. This allows for space to narrate and define bottom up notions of security and integration and how language-security policies influence ordinary people and institutions in their relations with each other, the state and the national language.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Bildungswissenschaften Didaktik
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Religion Islam
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.