CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A comparative study of Countering Violent Extremism through adult migrant language teaching and learning in Denmark and the UK.

Projektbeschreibung

Sprachunterricht, Bekämpfung des Extremismus und Integration von Personen mit Migrationshintergrund

Die europäischen Staaten haben zunehmend Maßnahmen zur Bekämpfung des Extremismus ergriffen, die sich an Personen mit Migrationshintergrund richten. In diesem Sinne hat Dänemark die „Ghetto“-Politik eingeführt, die auf sozial und sprachlich segregierte Gebiete abzielt. Das Vereinigte Königreich führte die Prevent-Strategie ein, die von Pädagoginnen und Pädagogen verlangt, Personen, die Anzeichen von „Radikalisierung“ zeigen, aufzuspüren und zu melden. Die Auswirkungen solcher Maßnahmen auf Personen mit Migrationshintergrund und Lehrkräften in der Sprachausbildung sind nicht bekannt. Das EU-finanzierte Projekt CVELANG wird untersuchen, wie die Sprachausbildung von Erwachsenen mit Migrationshintergrund mit den Sicherheitszielen der Regierung im Hinblick auf die Integration in Einklang gebracht werden kann. Unter Verwendung eines ethnografischen Forschungsdesigns wird sich das Projekt auf muslimische Lernende, Lehrkräfte in der Sprachausbildung für Erwachsene sowie auf die Verwaltung auf institutioneller Ebene in Bezug auf die Umsetzung der Politik konzentrieren.

Ziel

CVELANG adds to growing literature on the increasing prevalence of CVE (Countering Violent Extremism) measures in public life by innovatively examining how learners of language and language education centres deal with policies that cohere to wider governmental, security objectives relating to integration in Denmark and the UK respectively. The integration of migrant communities through the controversial ‘ghetto’ policy in Denmark, which targets socially and linguistically segregated areas, and the Prevent program in the UK demanding educators detect and report those demonstrating signs of radicalisation. CVELANG investigates language teaching in Danish ‘ghettoes’ as well as Prevent in relation to language centres.
CVELANG explores how such policies are implemented at a ground level through an ethnographic approach. There are three perspectives to this project: (1) Muslim learners and (2) teachers and (3) management who mediate policy. Little is known about the influence of such policies in adult migrant educational settings which this project will address by centering the experiences of those involved in policy implementation. This allows for space to narrate and define bottom up notions of security and integration and how language-security policies influence ordinary people and institutions in their relations with each other, the state and the national language.

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag
€ 219 312,00
Adresse
NORREGADE 10
1165 Kobenhavn
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten
€ 219 312,00