Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

From human to planetary health: Global land-use impacts of the COVID-19 pandemic

Projektbeschreibung

Wälder in einer Pandemie schützen

Der Schutz natürlicher Wälder ist nicht nur für Wohlergehen und Gesundheit der Menschen wichtig, sondern kann auch Pandemien verhindern. Die COVID-19-Pandemie, die den Gesundheitszustand des Planeten insgesamt stärker in den Mittelpunkt rückte, hat schwere Folgen für unsere Wälder. Im EU-finanzierten Projekt PlanetHealth werden die Auswirkungen und Mechanismen der COVID-19-Krise im Zusammenhang mit der Walddynamik untersucht. So werden zum Beispiel mithilfe von Weltkarten, die die Anbaueignung von Nutzpflanzen zeigen, weltweiten Preisschwankungen bei Feldfrüchten sowie geokodierten Studiendaten Veränderungen in wirtschaftlichen Anreizen gemessen. Die Projektergebnisse werden zeigen, inwiefern COVID-19 auf die Abholzung Einfluss genommen hat. Da sie das dynamische Verhältnis zwischen Gesundheit, globalen Schockereignissen und Waldverlust beleuchten, werden sie außerdem in Naturschutzstrategien einfließen.

Ziel

The COVID-19 pandemic is likely the most quickly and widely spreading global crisis of our times. Caused by a nature-borne disease, this crisis is introducing a new level of urgency to the global discussion on sustainability and planetary health as illness and death, economic uncertainty and governmental shut-downs reshape agricultural incentives at the global forest margins. PlanetHealth investigates the effects and mechanisms of the COVID-19 crisis on forest dynamics at the global and local level. It combines a global grid-based dataset (5-by-5 km) of high-frequency spatial data on forest outcomes (losses, fires, fragmentation) with spatialized ex-ante COVID-19 exposure measures. Changes in economic incentives across space are measured with global crop suitability maps, global crop price fluctuations, and geocoded survey data to analyze the labor market mechanisms at play. Their effects on natural habitats are expected to be spatially diverse, depending on bio-physical, economic, and political conditions. A channel analysis highlights the transmission effects along industry types (e.g. tourism, services) and household characteristics (e.g. education, female labor participation). PlanetHealth advances the environmental economics sciences by combining geographical and ecological methodologies with quasi-experimental econometric approaches. Relying on modern shift-share designs will allow for a causal quantification and spatialization of COVID-19 impacts on deforestation. Protecting the worlds’ natural forests becomes increasingly valuable as a strategy to safeguard human well-being and health. PlanetHealth will inform such conservation strategies by investigating the dynamic relationship between health, global shocks, and forest losses. Understanding the heterogeneous pathways will generate valuable information for stakeholders who aim to mitigate the environmental effects of the current pandemic and to identify the strategies for tackling future crises.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GEORG-AUGUST-UNIVERSITAT GOTTINGEN STIFTUNG OFFENTLICHEN RECHTS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 264 669,12
Adresse
WILHELMSPLATZ 1
37073 Gottingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Göttingen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 264 669,12

Partner (1)

Mein Booklet 0 0